Fernuniversität in Hagen

Das Allgemeine Verfügungszentrum (AVZ) war das erste Gebäude auf dem Hagener Campus. Die Fernuniversität in Hagen (Eigenschreibweise: ''FernUniversität'') ist die erste und einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland. Ihr Sitz befindet sich in Hagen in Nordrhein-Westfalen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes war sie mit 70.114 Studierenden im Sommersemester 2023 die größte deutsche Universität mit öffentlich-rechtlicher Trägerschaft.

Die Abschlüsse der Fernuniversität sind reguläre Universitätsabschlüsse. Mit dem Wintersemester 2020/2021 wird in keinem Studiengang mehr das Diplom verliehen. Absolventen erhalten somit einen Bachelor- oder Masterabschluss. Alle Fakultäten besitzen das Promotions- und Habilitationsrecht. Außerdem bietet die Fernuniversität in Hagen studienvorbereitende Kurse, Akademiestudium und Teilstudien für die berufliche oder persönliche Weiterbildung. Die Fernuniversität ist Mitglied der European University Association (EUA) und die Studiengänge sind von den beiden Akkreditierungsagenturen FIBAA und AQAS akkreditiert. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Fernuniversität Hagen', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
1
von Mommsen, Hans
Veröffentlicht: Hagen : Fernuniv, 1993
Weitere Verfasser: ...Fernuniversität Hagen...
Buch
2
Veröffentlicht: Hagen
Weitere Verfasser: ...Fernuniversität <Hagen>...
Zeitschrift/Serie
4
von Herbert, Ulrich
Veröffentlicht: Hagen : Fernuniv, 1985
Weitere Verfasser: ...Fernuniversität Hagen...
Buch
5
von Walz, Loretta
Veröffentlicht: München : Kunstmann, 2005
Weitere Verfasser: ...Fernuniversität Hagen/Inst. für Geschichte u. Biographie...
Buch
6
von Walz, Loretta
Veröffentlicht: München : Kunstmann, 2005
Weitere Verfasser: ...Fernuniversität Hagen/Inst. für Geschichte u. Biographie...
Buch