Institute for Palestine Studies

Constantin Zureik – syrisch-arabischer Intellektueller und Mitbegründer des IPS Das Institute for Palestine Studies (IPS) () oder Institut für Palästinastudien wurde 1963 in Beirut als unabhängige, gemeinnützige Forschungseinrichtung gegründet. Die Non-Profit-Organisation hat die Aufgabe, die Geschichte Palästinas und der Palästinenser zu erforschen und den Arabisch-Israelischen-Konflikt zu dokumentieren und wissenschaftlich aufzuarbeiten.

Es ist das erste Institut weltweit, das sich ausschließlich mit der Analyse und Dokumentation palästinensischer Angelegenheiten und des arabisch-israelischen Konflikts befasst. Es veröffentlicht auch wissenschaftliche Fachzeitschriften und hat bisher mehr als 600 Bücher, Monografien und Dokumentarsammlungen auf Arabisch, Englisch und Französisch herausgebracht – sowie seine vierteljährlich erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften: ''Journal of Palestine Studies'', ''Jerusalem Quarterly'' und ''Majallat al-Dirasat al-Filistiniyyah.'' Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Institute for Palestine Studies', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Beirut
Weitere Verfasser: ...Institute for Palestine Studies...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Zeitschrift/Serie
2
Veröffentlicht: Beirut : Institute for Palestine Studies, c1979
Weitere Verfasser: ...Institute for Palestine Studies...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
Veröffentlicht: Beirut : Institute for Palestine Studies, c1979
Weitere Verfasser: ...Institute for Palestine Studies...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch