
Speziallager

mini|Das Speziallager Nr. 4 war im „Gelben Elend“ in Bautzen (Blick von Südosten; links die Kirche, rechts der Ostflügel, Foto aus dem Jahr 2007) Insgesamt gab es in der sowjetischen Besatzungszone zehn Speziallager an folgenden Orten: Mühlberg, Buchenwald bei Weimar, Berlin-Hohenschönhausen, Bautzen, Ketschendorf, Jamlitz (zuvor in Frankfurt Oder), Sachsenhausen (Oranienburg), Weesow (Werneuchen), Torgau und Fünfeichen (Neubrandenburg). In den Ostgebieten des Deutschen Reiches befanden sich eine Reihe weiterer Speziallager, mit denen in größerem Umfang Häftlinge ausgetauscht wurden. In Bautzen, Sachsenhausen und Torgau wurden auf dem gleichen Gelände auch Haftstätten für durch das Sowjetische Militärtribunal (SMT) Verurteilte errichtet; die weitaus größere Personenzahl stellten jedoch auch hier die internierten Speziallagerhäftlinge. Zusätzlich gab es noch mehrere NKWD-Gefängnisse wie Nr. 5 Strelitz und Nr. 6 Berlin-Lichtenberg. Die Speziallager in Buchenwald, Sachsenhausen und Jamlitz wurden in den ehemaligen KZ Buchenwald, Sachsenhausen und KZ Lieberose eingerichtet, welche die Sowjetische Besatzungsmacht ab August 1945 weiter nutzte. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Weimar, 1996
Weitere Verfasser:
“...; Arbeitsstelle "Speziallager"...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Buch
2
Veröffentlicht: Weimar, 1996
Weitere Verfasser:
“...; Arbeitsstelle "Speziallager"...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Buch
3
Veröffentlicht: Weimar, 1996
Weitere Verfasser:
“...; Arbeitsstelle "Speziallager"...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Buch
4
Weitere Verfasser:
“...Gedenkstätte Buchenwald Arbeitsstelle Speziallager 2...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
5
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald, 1993
Weitere Verfasser:
“...Gedenkstätte Buchenwald, Arbeitsstelle "Speziallager 2"...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
6
Veröffentlicht: Mühlberg, 2010
Weitere Verfasser:
“...Speziallager Mühlberg/Elbe...”Inhaltsverzeichnis
Buch
7
Weitere Verfasser:
“...Gedenkstätte Buchenwald <Weimar> / Arbeitsstelle "Speziallager 2"...”
Buch
8
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald, 1994
Weitere Verfasser:
“...Gedenkstätte Buchenwald, Arbeitsstelle "Speziallager 2"...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
9
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald : Gedenkstätte Buchenwald, 1996
Weitere Verfasser:
“...Gedenkstätte Buchenwald. Arbeitsstelle Speziallager 2...”
Zeitschrift/Serie
10
Veröffentlicht: Weimar : Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, 2014
Weitere Verfasser:
“...Speziallager Mühlberg/Elbe...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch
11
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald, 1991-1997
Weitere Verfasser:
“...Speziallager...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
12
Weitere Verfasser:
“...Initiativgruppe Internierungslager Ketschendorf/Speziallager Nr. 5 e.V...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
13
Weitere Verfasser:
“...Initiativgruppe Internierungslager Ketschendorf e.V. Speziallager Nr. 5...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
14
Weitere Verfasser:
“...Initiativgruppe Internierungslager Ketschendorf e.V. Speziallager Nr. 5...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
15
Weitere Verfasser:
“...Initiativgruppe Internierungslager Ketschendorf e.V. <Speziallager 5>...”
Buch
16
Veröffentlicht: Weimar-Buchenwald, 1991-1997
Weitere Verfasser:
“...Speziallager (Buchenwald, Weimar)...”
Zeitschrift
17
Veröffentlicht in: Speziallager 2, 1945-1950
1991/97 = Nr.1-15/17
Weitere Verfasser:
“...Speziallager (Buchenwald, Weimar)...”
Buch
18
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein Verlag, [2021]
Weitere Verfasser:
“...25 Jahre Aufarbeitung der Geschichte der sowjetischen Speziallager...”Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
19
Veröffentlicht: Berlin : Links, 1999
Weitere Verfasser:
“...Konferenz "Die Speziallager in der SBZ als Gegenstand der historisch-politischen Bildung"...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
20
Veröffentlicht: Berlin : Metropol, 2005
Weitere Verfasser:
“...Dauerausstellung "Sowjetisches Speziallager Nr. 7 / Nr. 1 in Sachsenhausen 1945-1950"...”Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch