Tschechoslowakei

Physische Karte der Tschechoslowakei Die Tschechoslowakei (; ; am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ''ČSR'') war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine. Die Tschechoslowakei war einer der Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns und bestand aus den Ländern Böhmen, Mähren, Schlesien, der Slowakei und (bis 1946) aus Karpatenrussland (heute: Karpatenukraine).

Die Tschechoslowakei wurde am 28. Oktober 1918 in der neuen Hauptstadt Prag als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat nach westlichem Vorbild proklamiert. Nach dem Münchner Abkommen und dem Ersten Wiener Schiedsspruch im Jahr 1938 musste die Republik das Sudetenland an das Deutsche Reich und Teile der Südslowakei an Ungarn abtreten. Die Tschecho-Slowakische Republik bestand bis zum März 1939, als sich der Slowakische Staat für unabhängig erklärte. Nach der sogenannten „Zerschlagung der Rest-Tschechei“ wurde unmittelbar darauf das Protektorat Böhmen und Mähren errichtet und von der Wehrmacht besetzt. Die nach dem Zweiten Weltkrieg wiederhergestellte Republik musste 1946 die Karpatenukraine an die Sowjetunion abtreten.

Die Tschechoslowakei war 1920 Gründungsmitglied des Völkerbunds, 1945 der Vereinten Nationen, 1949 des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe und 1955 des Warschauer Paktes und trat 1991 dem Europarat bei. Sie war von 1924 bis 1938 mit Frankreich und Großbritannien und ab 1935 mit der Sowjetunion verbündet. Nach dem Februarumsturz 1948 geriet sie unter die Herrschaft der kommunistischen Partei und wurde in den von der Sowjetunion dominierten Ostblock integriert. Mitglieder der kommunistischen Partei strebten Ende der 1960er Jahre ein Demokratisierungsprogramm an, das als Prager Frühling bekannt wurde. 1968 marschierten Truppen des Warschauer Paktes daraufhin in das Land ein und schlugen diese Bestrebungen nieder. In der folgenden Periode wurden verschiedene repressive Maßnahmen wie die Zensur und „Säuberungen“ in der Partei wieder eingeführt. Die Herrschaft der Kommunistischen Partei dauerte bis zur Samtenen Revolution im Jahr 1989. Am 31. Dezember 1992 wurde der Staat aufgelöst und in seine beiden Nachfolgestaaten, die Tschechische und die Slowakische Republik, aufgeteilt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 46 für Suche 'Tschechoslowakei', Suchdauer: 0,08s Treffer weiter einschränken
1
von Pokštefl, Josef 1927-
Veröffentlicht: München [u.a.] : Oldenbourg, 1982
Weitere Verfasser: ...Tschechoslowakei...
Buch
2
Veröffentlicht: Berlin : Dt. Zentralverl, 1960
Weitere Verfasser: ...Tschechoslowakei...
Buch
3
Veröffentlicht: Praha, 1945-
Weitere Verfasser: ...Tschechoslowakei...
Zeitschrift
4
Veröffentlicht: v Praze : Zemský Národní Výbor, 1945-1948
Weitere Verfasser: ...Tschechoslowakei...
Zeitschrift
5
Veröffentlicht: Praha, 1918-1960
Weitere Verfasser: ...Tschechoslowakei...
Zeitschrift
6
Veröffentlicht: Bratislava, 1919-1945
Weitere Verfasser: ...Tschechoslowakei Vláda...
Zeitschrift
7
Veröffentlicht: Prag : Presseagentur Orbis, 1978
Weitere Verfasser: ...Tschechoslowakei...
Buch
8
10
Veröffentlicht: Praha : Ministerstvo vnitra, 1958
Weitere Verfasser: ...Tschechoslowakei Ministerstvo Vnitra...
Buch
12
Veröffentlicht: Prague : Selbstverlag, 1935
Weitere Verfasser: ...Statistisches Staatsamt der Tschechoslowakei...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
13
Veröffentlicht: Prague : Selbstverlag, 1928
Weitere Verfasser: ...Statistisches Staatsamt der Tschechoslowakei...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
14
Veröffentlicht: Prague : Selbstverlag, 1925
Weitere Verfasser: ...Statistisches Staatsamt der Tschechoslowakei...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
15
Veröffentlicht: Prague : Selbstverlag, 1937
Weitere Verfasser: ...Statistisches Staatsamt der Tschechoslowakei...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
16
Veröffentlicht: Prague : Selbstverlag, 1924
Weitere Verfasser: ...Statistisches Staatsamt der Tschechoslowakei...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
17
Veröffentlicht: Prague : Selbstverlag, 1938
Weitere Verfasser: ...Statistisches Staatsamt der Tschechoslowakei...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
18
Veröffentlicht: Prague : Selbstverlag, 1938
Weitere Verfasser: ...Statistisches Staatsamt der Tschechoslowakei...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
19
Veröffentlicht: Washington : American Council on Public Affairs, 1943
Weitere Verfasser: ...Tschechoslowakei Ministerstvo zahraničných vecí...
Buch
20
Veröffentlicht: [London], 1941
Weitere Verfasser: ...Tschechoslowakei Ministerstvo zahraničných vecí...
Buch