Joachim Neander

Lithographie mini|Joachim Neander (1650–1680); [[Lithografie|Lithographie des 19. Jahrhunderts, nach einem verschollenen Gemälde]]

Joachim Neander (* 1650 in Bremen; † 31. Mai 1680 ebenda) war ein deutscher reformierter Geistlicher, Kirchenliederdichter und Komponist. Zu seinen bekanntesten Werken gehört der Choral Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Er vertonte auch Texte anderer Dichter. Manche der Melodien wurden nach seinem Tod bei Liedern nachgeborener Autoren verwendet, z. B. in Gerhard Tersteegens Lied Gott ist gegenwärtig. Neben Ernstem verfasste er Humorvolles für bestimmte Gelegenheiten.

Nach Joachim Neander ist das Neandertal benannt. Sein Name findet sich zudem in dem des Neandertalers, weil letzterer wiederum nach seinem Fundort im Neandertal benannt wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 63 für Suche ' Neander, Joachim', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
7
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Aufsatz
13
von Neander, Joachim
Veröffentlicht in: Erinnern! (2006), 2, Seite 33-36 year:2006 number:2 pages:33-36
Aufsatz
15
von Neander, Joachim
Veröffentlicht in: Erinnern! (2002), Seite 1-11 year:2002 pages:1-11
Aufsatz
18
20
von Neander, Joachim
Veröffentlicht in: Pro memoria 14(2001), Seite 83-86 volume:14 year:2001 pages:83-86
Aufsatz