ARD

ARD-Hauptstadtstudio mini|Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für ''Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland'') ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht. Sie wurde 1950 gegründet und bildet gemeinsam mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen und dem Deutschlandradio den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Die ARD wird zum Großteil aus dem Rundfunkbeitrag finanziert und beinhaltet gemeinsame Programme und Angebote wie Das Erste, die ARD Mediathek, die ARD Audiothek, die Tagesschau sowie zahlreiche Landes-Hörfunk- und -Fernsehprogramme. Wenn man die Umsätze aller in der ARD zusammengeschlossenen Rundfunkanstalten zusammenrechnet, ist die ARD die größte öffentlich-rechtliche Medienanstalt weltweit (Stand: 2025). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 61 für Suche 'ARD', Suchdauer: 0,50s Treffer weiter einschränken
2
von Ard, Leo P.
Veröffentlicht in: Nazis, Skins und alte Kameraden (1986), Seite 91-113 year:1986 pages:91-113
Aufsatz
3
von Ard, Leo P.
Veröffentlicht: Dortmund : Weltkreis, 1986
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
4
von Ard, Leo P.
Veröffentlicht: Dortmund : Weltkreis, 1984
Buch
5
von Ard, Leo P.
Veröffentlicht: Dortmund : Weltkreis, 1985
Buch
7
von Ard, Leo P. 1953-
Veröffentlicht: Dortmund : Weltkreis-Verl
Buch
8
von Ard, Leo P. 1953-
Veröffentlicht: Dortmund : Weltkreis-Verl, 1979
Buch
9
14
15
von Zanussi, Krzysztof
Veröffentlicht: [s.l.] : [s.n.]
Weitere Verfasser: ...ARD...
DVD
18
von Morgenthaler, A.
Veröffentlicht: [s.l.] : [s.n.]
Weitere Verfasser: ...ARD...
DVD
19
von Hartmann, R. Vinz, L.
Veröffentlicht: [s.l.] : [s.n.]
Weitere Verfasser: ...ARD...
DVD