
Karl Heinz Abshagen
Karl Heinz Abshagen (* 14. Juni 1895 in Stralsund; † 18. Februar 1976 in Schweinfurt) war ein deutscher Jurist, Journalist, Reiseschriftsteller und Biograf. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
2
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
4
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
5
6
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
7
8
9
10
Buch
11
von Abshagen, Karl Heinz, 1895-1976 1895-1976
Veröffentlicht in: Aussenpolitik. - Hrsg. Herbert v. Borch [u.a.]: Deutsche Ausgabe 16 (1965), S. 299 - 307
Veröffentlicht in: Aussenpolitik. - Hrsg. Herbert v. Borch [u.a.]: Deutsche Ausgabe 16 (1965), S. 299 - 307
Aufsatz
12
von Abshagen, Karl Heinz, 1895-1976 1895-1976
Veröffentlicht in: Aussenpolitik. - Hrsg. Herbert v. Borch ...: Deutsche Ausgabe 3 (1952), S. 721 - 732
Veröffentlicht in: Aussenpolitik. - Hrsg. Herbert v. Borch ...: Deutsche Ausgabe 3 (1952), S. 721 - 732
Aufsatz
13
Buch
14
von Abshagen, Karl Heinz, 1895-1976 1895-1976
Veröffentlicht in: Aussenpolitik. - Hrsg. Herbert v. Borch...: Deutsche Ausgabe 11 (1960), S. 534 - 542
Veröffentlicht in: Aussenpolitik. - Hrsg. Herbert v. Borch...: Deutsche Ausgabe 11 (1960), S. 534 - 542
Aufsatz
15
Weitere Verfasser:
“...Abshagen, Karl Heinz...”
Buch
16
Weitere Verfasser:
“...Abshagen, Karl Heinz...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
17
Weitere Verfasser:
“...Abshagen, Karl Heinz...”
Bibliothek:
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Buch
18
Weitere Verfasser:
“...Abshagen, Karl Heinz Hrsg...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
19
Weitere Verfasser:
“...Abshagen, Karl Heinz 1895-1976...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
20
Weitere Verfasser:
“...Abshagen, Karl Heinz 1895-1976...”
Rezension (FAZ)
Rezension (FAZ)
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch