Victor Adler

Victor Adler (um 1900) Victor Adler (* 24. Juni 1852 in Prag, Kaisertum Österreich; † 11. November 1918 in Wien) war Arzt, Journalist und österreichischer Politiker sowie Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei.

Obwohl großbürgerlicher Herkunft und zuvor im Lager der Deutschnationalen aktiv gewesen, anfänglich liberaler Denkhaltung, entwickelte er sich durch die Erfahrungen mit der Arbeiterschaft, durch seine Beschäftigung mit dem Marxismus und sozialdemokratischen Anschauungen zu einem angesehenen Führer der österreichischen Sozialdemokratie. Durch sein Charisma und die Fähigkeit, Menschen von Kompromissen zu überzeugen, war er in der Lage, die unterschiedlichen Strömungen der österreichischen Arbeiterbewegung 1889 zu vereinen.

Durch personelle Einbindung sowohl der „Radikalen“ als auch der „Reformisten“, die sich auch in Adlers geschickten theoretischen Formulierungen in Parteiprogrammen wiederfinden konnten, gelang es ihm, zeit seines Lebens und darüber hinaus die Einheit der österreichischen Sozialdemokratie zu wahren. Im Rahmen des Einigungsparteitags in Hainfeld gelang es Victor Adler, die Sozialdemokratie zu einer staats- und kaisertreuen und damit mehrheitsfähigen Partei umzugestalten. mini|Victor Adler (um 1900) Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 24 für Suche 'Adler, Victor', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
1
von Adler, Victor
Veröffentlicht: Wien : Verl. der Wiener Volksbuchhdlg, 1922
Buch
2
von Adler, Victor
Veröffentlicht: Wien : Verl. der Wiener Volksbuchhdlg, 1924
Buch
4
von Adler, Victor
Veröffentlicht: Wien : Verl. der Wiener Volksbuchhdlg, 1925
Buch
6
von Adler, Victor
Veröffentlicht: Wien : Verl. der Wiener Volksbuchhdlg, 1929
Buch
7
von Adler, Victor
Veröffentlicht: Wien : Verl. der Wiener Volksbuchhdlg, 1929
Buch
8
von Adler, Victor
Veröffentlicht: Wien : Verl. der Wiener Volksbuchhdlg, 1923
Buch
9
von Adler, Victor
Veröffentlicht: Wien : Verl. der Wiener Volksbuchhdlg, 1929
Buch
10
von Adler, Victor 1852-1918
Veröffentlicht: Wien : Verl. der Wiener Volksbuchhdlg, 1929
Buch