Bnei Akiva

Logo der Bnei Akiwa mini|Logo der Bnei Akiwa mini|Spendenbüchse des Merkas Jeschiwot Bnei Akiva B'Israel, 1960–70er, Tel Aviv, in der Sammlung des [[Jüdisches Museum der Schweiz|Jüdischen Museums der Schweiz. ]] Bnei Akiva (, (''Kinder Akiwas'')), in der Schweiz: ''Bne Akiwa'', ist ein religiös-zionistischer jüdischer Jugendverband. Mit über 50.000 Mitgliedern in mehr als 30 Ländern ist er die größte derartige Jugendorganisation der Welt. Er wurde am 28. Mai 1929 in Jerusalem gegründet und basiert auch heute noch auf dem gleichen Wahlspruch: „Tora we’Awoda“ (sinngemäß: ''Religion und Arbeit'').

Nach dem Holocaust war ein enormer Zuwachs an Mitgliedern zu verzeichnen. Sie verfolgten das Ziel, einen jüdischen Staat Israel zu gründen, zu bewirtschaften und zu bewohnen. Später begann auch der Ausbau zu einer Organisation mit internationalen Beziehungen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Akiva, Bnei', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
1
von Genizi, Haim
Veröffentlicht in: Yad Vashem studies 23(1993), Seite 173-212 volume:23 year:1993 pages:173-212
Weitere Verfasser: ...Akiva, Bnei...
Aufsatz