Scholem Alejchem

'''Scholem Alejchem''', Foto und Unterschrift in einem Band ([[Tewje, der Milchmann mini|hochkant=1.2|Scholem Alejchem, Foto und Unterschrift in einem Band (Tewje, der Milchmann und andere Erzählungen) der New Yorker Werkausgabe Scholem Alejchem (; auch: ''Scholem Alechem, Schalom Alechem, Shalom Aleichem, Schulem Aleichem'' und ähnlich geschrieben, aschkenasisch-hebräisch für „Friede sei mit euch“; Pseudonym von ''Scholem Jankew Rabinowitsch, Schalom Yakov Rabinowitsch, Schalom ben Menachem Nachum Rabbinowicz, Shalom Rabinovitz'' usw.; geboren am in Perejaslaw bei Kiew; gestorben am 13. Mai 1916 in New York) war einer der bedeutendsten jiddischsprachigen Schriftsteller und gilt zusammen mit Mendele und Perez als Gründervater der jiddischen Literatur. Er wurde auch „der jüdische Mark Twain“ genannt. Sein immer wieder übersetztes sowie für Bühne und Film adaptiertes schriftstellerisches Œuvre umfasst literarische Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge, Erzählungen, Romane, Bühnenstücke und Skripte für Stummfilme. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Aleichem, Sholom', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
1
von Aleichem, Sholom
Veröffentlicht: Paris : Albin Michel, c1962
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
2
von Aleichem, Sholom
Veröffentlicht: Berlin : Harz, n.d
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
von Aleichem, Sholom
Veröffentlicht: London : Robson, 1973
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
4
von Aleichem, Sholom
Veröffentlicht: Bloomington : Indiana University Press, 1991
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
5
von Aleichem, Sholom
Veröffentlicht: Berlin : Eulenspiegel, 1983
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch