Albrecht Altdorfer

Selbstbildnis mini|Selbstbildnis mini|Büste Altdorfers in der [[Ruhmeshalle (München)|Münchner Ruhmeshalle]]

Albrecht Altdorfer, auch ''Albrecht Altdorffer'' (* um 1480 vielleicht in Altdorf bei Landshut oder in Regensburg; † 12. Februar 1538 in Regensburg), war ein deutscher Maler, Kupferstecher, Holzschneider und Baumeister der Renaissance. Er gilt neben Wolf Huber als bedeutender Vertreter der sogenannten Donauschule, einer Stilbewegung entlang der Donau in Bayern und Österreich. Die Künstler der Kunstrichtung sind auch als „wilde Maler von der Donau“ bekannt. Zusammen mit Albrecht Dürer, als dessen Schüler er gilt, wird er als Begründer der Nürnberger Kleinmeister gesehen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Altdorfer, Albrecht', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
von Altdorfer, Albrecht 1480-1538
Veröffentlicht: Berlin : Mann, 1940 ca.
Buch
3
von Buchner, Ernst, 1892-1962 20.03.1892-03.06.1962
Veröffentlicht: Berlin : Gebr. Mann, [1943]
Weitere Verfasser: ...Altdorfer, Albrecht 1480-1538 Illustrator...
Buch