
Albrecht Altdorfer

Albrecht Altdorfer, auch ''Albrecht Altdorffer'' (* um 1480 vielleicht in Altdorf bei Landshut oder in Regensburg; † 12. Februar 1538 in Regensburg), war ein deutscher Maler, Kupferstecher, Holzschneider und Baumeister der Renaissance. Er gilt neben Wolf Huber als bedeutender Vertreter der sogenannten Donauschule, einer Stilbewegung entlang der Donau in Bayern und Österreich. Die Künstler der Kunstrichtung sind auch als „wilde Maler von der Donau“ bekannt. Zusammen mit Albrecht Dürer, als dessen Schüler er gilt, wird er als Begründer der Nürnberger Kleinmeister gesehen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Buch
2
Weitere Verfasser:
“...Altdorfer, Albrecht...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
3
Weitere Verfasser:
“...Altdorfer, Albrecht 1480-1538 Illustrator...”
Buch
4
Veröffentlicht in: Saat in die Zeit : ein Lesewerk für höhere Schulen
Weitere Verfasser:
“...Altdorfer, Albrecht...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
5
Veröffentlicht: Breslau : Hirt, 1941
Weitere Verfasser:
“...Altdorfer, Albrecht...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch