
Helmut Altrichter
Helmut Altrichter (* 7. November 1945 in Alt Moletein, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Historiker. Er war von 1990 bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Altrichter, Helmut
Veröffentlicht in: Das Deutsche Reich im Urteil der großen Mächte und europäischen Nachbarn (1871 - 1945) (1995), Seite 179-202 year:1995 pages:179-202
Veröffentlicht in: Das Deutsche Reich im Urteil der großen Mächte und europäischen Nachbarn (1871 - 1945) (1995), Seite 179-202 year:1995 pages:179-202
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
2
Aufsatz
3
Online-Resource
4
Aufsatz
5
6
von Altrichter, Helmut
Veröffentlicht in: Hrsg.: Hans-Jürgen Bömelburg .. : "Der Fremde im Dorf", 1998, S. 211-230
Veröffentlicht in: Hrsg.: Hans-Jürgen Bömelburg .. : "Der Fremde im Dorf", 1998, S. 211-230
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Aufsatz
7
8
9
10
von Altrichter, Helmut 1945-
Veröffentlicht in: Verfilmte Trümmerlandschaften (2019), Seite 270-286 year:2019 pages:270-286
Veröffentlicht in: Verfilmte Trümmerlandschaften (2019), Seite 270-286 year:2019 pages:270-286
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
11
von Altrichter, Helmut 1945-
Veröffentlicht in: Vergangenheitsbewältigung im Osten (2008), Seite 29-42 year:2008 pages:29-42
Veröffentlicht in: Vergangenheitsbewältigung im Osten (2008), Seite 29-42 year:2008 pages:29-42
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
12
von Altrichter, Helmut 1945-
Veröffentlicht in: Kriegsausbruch neunzehnhundertneununddreissig (1989), Seite 59-83 year:1989 pages:59-83
Veröffentlicht in: Kriegsausbruch neunzehnhundertneununddreissig (1989), Seite 59-83 year:1989 pages:59-83
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
13
14
von Altrichter, Helmut 1945-
Veröffentlicht: Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Ferdinand Schöningh, [1997]
© 1997
RezensionVeröffentlicht: Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Ferdinand Schöningh, [1997]
© 1997
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
15
16
Buch
17
18
19
20