Lily van Angeren-Franz

Lily van Angeren-Franz (* 24. Januar 1924 in Neustädtel; † 7. März 2011 in Woerden (Niederlande)) war eine deutsche Sintiza aus Hildesheim, Überlebende des Porajmos und wichtige Zeitzeugin. Sie überlebte die Deportation in das „Zigeunerlager Auschwitz“ sowie das KZ Ravensbrück und dessen Außenlager Graslitz (Kraslice). Nach Ende des Zweiten Weltkrieges lebte sie in den Niederlanden und hat sich um die Erinnerung an die NS-Verbrechen an den europäischen Sinti und Roma verdient gemacht.

miniatur|Straßenschild Lily-Franz-Straße in Hildesheim Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Angeren-Franz, Lily van', Suchdauer: 0,11s Treffer weiter einschränken
2
Veröffentlicht: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 1993
Weitere Verfasser: ...Angeren-Franz, Lily van...
Kassette
3
Veröffentlicht: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, 1993
Weitere Verfasser: ...Angeren-Franz, Lily van...
Kassette