
Archiv

Archive erscheinen sowohl in öffentlicher (z. B. Staaten, Kommunen) als auch privater Trägerschaft (z. B. Unternehmen, Vereine, Familien). Die öffentlichen Archive arbeiten aufgrund von Archivgesetzen, welche die Archivierung und die damit verbundenen Arbeitsfelder als öffentliche Pflichtaufgabe deklarieren. Da zunehmend Unterlagen nur noch digital existieren, gewinnt die digitale Archivierung an Bedeutung.
Zusammen mit anderen Gedächtnisinstitutionen wie Bibliotheken, Dokumentationsstellen oder Museen bilden Archive das besonders sensible kulturelle sowie das rechtlich-administrative Gedächtnis eines Staates, einer Kommune oder einer Region. Spezifisch für Archive ist, dass das aufbewahrte Archivgut oft eine Primärquelle darstellt und teilweise nur einmalig überliefert wurde. Archive sind deshalb ein wichtiger Gegenstand des Kulturgüterschutzes. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
Veröffentlicht: Kassel : Landeswohlfahrtsverband Hessen, 2008
Weitere Verfasser:
“...Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (Red.)...”Veröffentlicht: Kassel : Landeswohlfahrtsverband Hessen, 2008
Bibliothek:
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Buch
2
3
Veröffentlicht: Rostock : Koch, 2002-
Weitere Verfasser:
“...Archiv...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Zeitschrift/Serie
4
Veröffentlicht: Bietigheim-Bissingen : Stadtarchiv, 1984-
Weitere Verfasser:
“...Archiv...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Zeitschrift/Serie
5
Veröffentlicht: Lübeck : Schmidt-Römhild, 1985-
Weitere Verfasser:
“...Archiv...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Zeitschrift/Serie
6
Veröffentlicht: Lübeck : Schmidt-Römhild
Weitere Verfasser:
“...Archiv...”
Zeitschrift/Serie
7
Veröffentlicht: Lübeck : Schmidt-Römhild, 1938-
Weitere Verfasser:
“...Archiv...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift/Serie
8
Veröffentlicht: Berlin : Matthias-Domaschk-Archiv, [1998?]
Weitere Verfasser:
“...Matthias-Domaschk-Archiv...”
Buch
9
Veröffentlicht: Berlin : Matthias-Domaschk-Archiv, [1998?]
Weitere Verfasser:
“...Matthias-Domaschk-Archiv...”
Buch
10
Veröffentlicht: Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1995
Weitere Verfasser:
“...Archiv der Sozialen Demokratie DGB-Archiv...”Inhaltsverzeichnis
Buch
11
Weitere Verfasser:
“...Lübeck / Archiv...”
Buch
12
Weitere Verfasser:
“...Seliger-Archiv...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
13
Weitere Verfasser:
“...Seliger-Archiv...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
14
15
Veröffentlicht in: Die Früchte des Zorns : Texte und Materialien zur Geschichte der Revolutionären Zellen und der Roten Zora
Weitere Verfasser:
“...ID-Archiv...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
16
Veröffentlicht in: Die Früchte des Zorns : Texte und Materialien zur Geschichte der Revolutionären Zellen und der Roten Zora
Weitere Verfasser:
“...ID-Archiv...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
17
Veröffentlicht: Coburg : Gruppe Archiv, um 1995
Weitere Verfasser:
“...Gruppe Archiv...”
Buch
18
Weitere Verfasser:
“...Seliger-Archiv...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
19
Veröffentlicht: Schönefeld b Berlin : Morgana-Ed, 2013
Weitere Verfasser:
“...Sudetendeutsches Archiv...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Buch
20
Weitere Verfasser:
“...Seliger-Archiv...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch