Archiv

Eingang zu den „Archivkammern“ im Palast [[Assurbanipal mini|hochkant|Eingang zu den „Archivkammern“ im Palast Assurbanipals mini|Zeichnung eines Archivschranks, 16. Jahrhundert hochkant|mini|Archiv- und Arbeitszimmer der Straßburger Münsterbauhütte, Straßburg, [[Frauenhausmuseum|Musée de l'Œuvre Notre-Dame]] Ein Archiv (lateinisch '''' ‚Aktenschrank‘; aus altgriechisch ''archeíon'' ‚Amtsgebäude‘) ist eine Institution oder Organisationseinheit, in der Archivgut zeitlich unbegrenzt im Rahmen der Zuständigkeit des Archivs oder des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten wird (Archivierung). Mit dem Begriff können auch Gebäude oder Räumlichkeiten gemeint sein, in denen ein Archiv oder Archivgut untergebracht ist (Magazin). Archive gibt es weltweit und in nahezu allen Kulturen und Lebensbereichen. Archive entstanden mit den ersten schriftlichen Überlieferungen und dienten von Anbeginn der Sicherung wichtiger Informationen, vor allem zum langfristigen Nachweis von Eigentumsrechten oder vertraglichen Dokumenten.

Archive erscheinen sowohl in öffentlicher (z. B. Staaten, Kommunen) als auch privater Trägerschaft (z. B. Unternehmen, Vereine, Familien). Die öffentlichen Archive arbeiten aufgrund von Archivgesetzen, welche die Archivierung und die damit verbundenen Arbeitsfelder als öffentliche Pflichtaufgabe deklarieren. Da zunehmend Unterlagen nur noch digital existieren, gewinnt die digitale Archivierung an Bedeutung.

Zusammen mit anderen Gedächtnisinstitutionen wie Bibliotheken, Dokumentationsstellen oder Museen bilden Archive das besonders sensible kulturelle sowie das rechtlich-administrative Gedächtnis eines Staates, einer Kommune oder einer Region. Spezifisch für Archive ist, dass das aufbewahrte Archivgut oft eine Primärquelle darstellt und teilweise nur einmalig überliefert wurde. Archive sind deshalb ein wichtiger Gegenstand des Kulturgüterschutzes. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 1.347 für Suche 'Archiv', Suchdauer: 0,35s Treffer weiter einschränken
1
von Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
Veröffentlicht: Kassel : Landeswohlfahrtsverband Hessen, 2008
Weitere Verfasser: ...Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (Red.)...
Buch
2
von Schreiber, Albrecht 1938-2022
Veröffentlicht: Lübeck : Archiv der Hansestadt Lübeck, 1988
Weitere Verfasser: ...Archiv...
Buch
3
Veröffentlicht: Rostock : Koch, 2002-
Weitere Verfasser: ...Archiv...
Zeitschrift/Serie
4
Veröffentlicht: Bietigheim-Bissingen : Stadtarchiv, 1984-
Weitere Verfasser: ...Archiv...
Zeitschrift/Serie
5
Veröffentlicht: Lübeck : Schmidt-Römhild, 1985-
Weitere Verfasser: ...Archiv...
Zeitschrift/Serie
6
Veröffentlicht: Lübeck : Schmidt-Römhild
Weitere Verfasser: ...Archiv...
Zeitschrift/Serie
7
Veröffentlicht: Lübeck : Schmidt-Römhild, 1938-
Weitere Verfasser: ...Archiv...
Zeitschrift/Serie
10
Veröffentlicht: Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1995
Weitere Verfasser: ...Archiv der Sozialen Demokratie DGB-Archiv...
Inhaltsverzeichnis
Buch
12
von Englisch, Norbert
Veröffentlicht: München : Die Brücke
Weitere Verfasser: ...Seliger-Archiv...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
13
von Kürbisch, Friedrich G.
Veröffentlicht: München : Die Brücke, 1982
Weitere Verfasser: ...Seliger-Archiv...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
18
von Marschner, Franz
Veröffentlicht: [s.l.] : [s.n.]
Weitere Verfasser: ...Seliger-Archiv...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
20
von Wieden, Fritz
Veröffentlicht: Stuttgart, 1984
Weitere Verfasser: ...Seliger-Archiv...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch