Eugène Aroneanu

Eugène Aroneanu (* in Rumänien; † 1960) war ein rumänischer Jurist, Widerstandskämpfer und Verfasser mehrerer Werke zum internationalen Recht.

Mitte der 1930er Jahre emigrierte er nach Paris. Als im September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, leitete er an Rumänien gerichtete Radiosendungen und als Frankreich 1940 besetzt wurde, schloss er sich der Résistance an und agierte unter dem Namen ''Aréne'' im Untergrund. 1943 gelang ihm die Flucht in die Schweiz.

Aroneanu verfasste 58 Publikationen. 1945 bekam er die Aufgabe, für die Nürnberger Prozesse eine Dokumentation der nationalsozialistischen Kriegsgräuel zu erstellen. Darüber hinaus verfasste er ein entsprechendes juristisches Plädoyer in der Absicht, die Anklage über die vor allem von den Briten gewollte Behandlung der Judenvernichtung lediglich als Verbrechen gegen den Frieden und Kriegsverbrechen hinausgehend auf das völkerrechtliche Neuland der Verbrechen gegen die Menschlichkeit hin auszudehnen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 19 von 19 für Suche 'Aroneanu, Eugène', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
6
von Aroneanu, Eugène
Veröffentlicht: Baden-Baden : Schröder, 1947
Buch
7
von Aroneanu, Eugène
Veröffentlicht: [Baden-Baden] : Arbeitsgemeinschaft das Licht, [um 1946]
Buch
8
von Aroneanu, Eugéne
Veröffentlicht: Paris : Librairie Dallaz, 1961
Buch
10
von Aroneanu, Eugene
Veröffentlicht: Baden-Baden : Arbeitsgemeinschaft "Das Licht", 1947
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
13
17
19
Veröffentlicht: Baden-Baden : Arbeitsgemeinschaft "Das Licht", 1947
Weitere Verfasser: ...Aroneanu, Eugene...
Buch