Rudolf Aschenauer
mini|Rudolf Aschenauer (rechts) im Einsatzgruppen-Prozess (1947/48)
Rudolf Aschenauer (* 21. Dezember 1913 in Regensburg; † 28. Januar 1983 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist. Er wurde als Strafverteidiger in Kriegsverbrecherprozessen und NS-Prozessen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bekannt. Aschenauer vertrat hunderte von angeklagten Kriegsverbrechern, darunter Otto Ohlendorf im Einsatzgruppen-Prozess, Walther Funk während dessen Haft in Spandau und Wilhelm Boger im Auschwitzprozess. Aschenauer war als Publizist, Organisator und Vorsitzender der „Stillen Hilfe“ für viele Jahre im rechtsextremen Spektrum aktiv.
Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
Buch
4
5
6
7
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
8
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
9
10
11
von Aschenauer, Rudolf
Veröffentlicht: München : Arbeitsgemeinschaft für Recht und Wirtschaft [u.a.], 1951
Veröffentlicht: München : Arbeitsgemeinschaft für Recht und Wirtschaft [u.a.], 1951
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
12
13
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
14
15
16
17
18
19
20
Buch