Augur

Römische Auguren bei der Beobachtung von Vögeln; Zeichnung aus [[Westermanns Monatshefte mini|Augur mit Krummstab, Abbildung aus dem ''Nordisk familjebok''. mini|Rückseite eines [[Denarius|Denars des Kaisers Vespasian mit dem Titel AVGVR, dem Hinweis auf die Tribunizische Gewalt (TRI[BUNICIA] POT[ESTAS]) des Kaisers und priesterlichen Geräten; geprägt zwischen 71 und 73.]] Ein Augur war ein römischer Beamter, der unter strenger Einhaltung von Formen und Formeln zu ergründen hatte, ob ein vom Staat oder von einem ''pater familias'' (Familienoberhaupt) geplantes Unternehmen den Göttern genehm sei. Er verkündete den Götterwillen, den er beim ''augurium'' aus dem Flug und dem Geschrei der Vögel und anderer Tiere las (Auspizien, von lateinisch ''auspicium'' „Vogelschau“). 1916, Sp. 1220 Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Augur', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
1
von Augur
Veröffentlicht: London : Selwyn & Blount, 1927
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch