Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als ''Bündnisgrüne'', ''B’90/Grüne'', ''B’90/Die Grünen'' oder ''Die Grünen'' bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Umweltpolitik. Leitgedanke „grüner Politik“ ist ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.In Westdeutschland und West-Berlin entstammt die am 12./13. Januar 1980 in Karlsruhe gegründete Partei ''Die Grünen'' der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen, der Friedensbewegung und der Neuen Linken der 1970er-Jahre. Bei der Bundestagswahl 1983 gelang den Grünen der Einzug in den Bundestag und von 1985 bis 1987 stellten sie in einer rot-grünen Koalition in Hessen mit Joschka Fischer erstmals einen Landesminister. Nach der Wiedervereinigung scheiterten die westdeutschen Grünen bei der Bundestagswahl 1990 an der Fünfprozenthürde.
Zwei weitere Entwicklungslinien gehen auf die Bürgerbewegung in der DDR zurück. Die während der politischen Umbrüche im Herbst 1989 gegründeten Initiative Frieden und Menschenrechte, Demokratie Jetzt sowie das Neue Forum bildeten das Bündnis 90. Dieses zog bei der Bundestagswahl 1990 zusammen mit der zur Jahreswende 1989/1990 gegründeten Grünen Partei in der DDR, dem Unabhängigen Frauenverband und der Vereinigten Linken als Parlamentsgruppe in den Bundestag ein. Nachdem die Grüne Partei in der DDR schon unmittelbar nach dieser Wahl mit den westdeutschen Grünen fusioniert hatte, womit Die Grünen mit zwei ostdeutschen Abgeordneten im Bundestag vertreten waren, erfolgte die Vereinigung der Grünen mit dem Bündnis 90 erst am 14. Mai 1993. Vierte Entwicklungslinie war die am 5. Oktober 1978 in West-Berlin gegründete Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz (AL), die als selbstständige Partei ab 1980 die Aufgaben eines Landesverbandes der Grünen unter eigenem Namen wahrnahm und ebenfalls am 14. Mai 1993 mit Bündnis 90 fusionierte.
Nach dem Wiedereinzug als Fraktion in den Bundestag 1994 waren Bündnis 90/Die Grünen von 1998 bis 2005 in einer rot-grünen Koalition erstmals an der Bundesregierung beteiligt. Von 2005 bis 2021 waren Bündnis 90/Die Grünen wieder Oppositionspartei im Bundestag; ehe die Grünen von 2021 bis 2025 zusammen mit SPD und FDP in einer Ampelkoalition und nach deren Bruch in einer rot-grünen Minderheitsregierung mitregierten. Seit 2025 ist die Partei wieder in der Opposition.
Bei der Bundestagswahl 2021 mit 14,8 % und bei der Europawahl 2019 mit 20,5 % erzielte man das jeweils beste Wahlergebnis in der Parteigeschichte.
In Baden-Württemberg stellen sie seit Mai 2011 mit Winfried Kretschmann erstmals einen Ministerpräsidenten, der nach einer grün-roten seit 2016 einer grün-schwarzen Landesregierung vorsteht. Darüber hinaus sind die Grünen auf Landesebene an rot-grünen Regierungen in Hamburg und Niedersachsen beteiligt. In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein bilden die Grünen zusammen mit der CDU eine schwarz-grüne Koalition. Von 2014 bis 2024 regierten die Grünen in Thüringen mit der Partei Die Linke und der SPD erstmals in einer rot-rot-grünen Koalition. Außerdem sind die Grünen seit 2016 in einer Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz in der Regierung beteiligt. In Bremen regiert seit 2019 eine weitere rot-rot-grüne Koalition, jedoch unter SPD-Führung. In Sachsen und Brandenburg war die Partei von 2019 bis 2024 an Kenia-Koalitionen beteiligt. Insgesamt ist die Partei aktuell in 13 von 16 Landtagen vertreten und an 7 von 16 Landesregierungen beteiligt. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Berlin : Kompaktmedien, [1994-2015]
Bornheim
Bonn
Berlin
Berlin
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen...”Bornheim
Bonn
Berlin
Berlin
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: Dresden : Ökoprint, 2006
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90/DIE GRÜNEN...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
3
Veröffentlicht: Bornheim, 1993-1994
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen...”
Zeitschrift
4
Veröffentlicht: [Berlin] : Bündnis 90, Die Grünen, [2016]-
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen...”
Zeitschrift
5
Veröffentlicht: Bonn : Rambow, 1996-
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen. Bundesfrauenreferat...”
Zeitschrift
6
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90/Die Grünen, [Landesverband Berlin]...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
7
Veröffentlicht: [Bonn], [1993]
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
8
Veröffentlicht: Bonn : Bündnis 90/Die Grünen, 1995
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90/Die Grünen...”
Bibliothek:
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Buch
9
Veröffentlicht: [Bonn], [1993]
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
10
Veröffentlicht: Dresden : Bündnis 90, Die Grünen in Sachsen, Landesvorstand, 1992-2015
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Sachsen...”
Zeitschrift
11
Veröffentlicht: Berlin : Bündnis 90, Die Grünen, Landesverb. Berlin, 1982-2011
Berlin, anfangs
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Berlin...”Berlin, anfangs
Zeitschrift
12
Veröffentlicht: Berlin : Bündnis 90, Die Grünen, 2012-[2016]
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Berlin...”
Zeitschrift
13
Veröffentlicht: Berlin : Bündnis 90, Die Grünen, Landesverb. Berlin, 2009-2011
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Berlin...”Volltext
kostenfrei
kostenfrei
eJournal
14
Veröffentlicht: München : Bündnis 90/Die Grünen, Landesverb. Bayern, 1999-2016
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Bayern...”
Zeitschrift
15
Veröffentlicht: Berlin, 1998-2000
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Berlin...”
Zeitschrift
16
Veröffentlicht: Erfurt, 1991-1999
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Thüringen...”
Zeitschrift
17
Veröffentlicht: München : Bündnis 90/Die Grünen, Landesverb. Bayern, 2010-
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Bayern...”
Zeitschrift
18
Veröffentlicht: München : Bündnis 90, Die Grünen, Landesverband Bayern, Juni [2016]-April 2022
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Bayern...”
Zeitschrift
19
Veröffentlicht: Berlin : Bündnis 90, Die Grünen, 2012-[2016]
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Berlin...”kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
20
Veröffentlicht: Berlin : Bündnis 90, Die Grünen, Landesverb. Berlin, 2017-
Weitere Verfasser:
“...Bündnis 90, Die Grünen Landesverband Berlin...”kostenfrei
Volltext
kostenfrei
eJournal