Josef Bürckel

Josef Bürckel, etwa 1937/39 mini|Josef Bürckel, etwa 1937/39 Josef Bürckel, vereinzelt auch ''Joseph Bürckel'' (* 30. März 1895 in Lingenfeld; † 28. September 1944 in Neustadt an der Weinstraße), war ein nationalsozialistischer Gauleiter und Bürokrat in hohen politischen Ämtern. Zwischen 1935 und 1936 war er „Reichskommissar für die Rückgliederung des Saargebiets“, ab 1938 „Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich“ und von 1940 bis 1944 „Reichsstatthalter der Westmark“ mit Sitz in Saarbrücken sowie „Chef der Zivilverwaltung“ (CdZ) in Lothringen.

1939 initiierte Bürckel Massendeportationen von Wiener Juden, im Oktober 1940 mit dem badischen Gauleiter Robert Wagner die als Wagner-Bürckel-Aktion bezeichnete Deportation der verbliebenen Juden aus den Gauen Baden sowie Saarpfalz und im November 1940 die Ausweisung von 60.000 Lothringern. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Bürckel, Josef 1895-1944', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
3
von Oberhauser, Robert 1907-
Veröffentlicht: Neustadt a.d.H. : NSZ-Verl, 1934
Weitere Verfasser: ...Bürckel, Josef 1895-1944 VerfasserIn eines Geleitwortes...
Buch
4
Veröffentlicht: Berlin : Zeitgeschichte-Verl, [1939]
Weitere Verfasser: ...Bürckel, Josef, 1895-1944 1895-1944...
Buch