Werner Best

Werner Best (1942) mini|hochkant|Werner Best (1942) Karl Rudolf Werner Best (* 10. Juli 1903 in Darmstadt; † 23. Juni 1989 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP.

Als „Theoretiker, Organisator und Personalchef der Gestapo“ hatte er eine wichtige Funktion bei der Etablierung der Gestapo und der Gründung des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA). Die Konzeption und die erstmalige Aufstellung sogenannter Einsatzgruppen geht auf ihn zurück. Innerhalb der SS galt er zeitweise als „führender Großraumtheoretiker“. Bekannt wurde er als Planer eines nicht erfolgten Putsches der NSDAP (1931), später dann als Stellvertreter von Reinhard Heydrich in der Führung des SD (1934–1940) sowie als deutscher Statthalter im besetzten Dänemark (1942–1945). Weniger bekannt ist seine Tätigkeit als hoher Offizier der Wehrmacht in der deutschen Militärverwaltung des besetzten Frankreich (1940–1942).

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er in Dänemark als Kriegsverbrecher verurteilt. Nach seiner Entlassung spielte er eine wichtige Rolle bei dem erfolgreichen Versuch, durch verdeckte Einflussnahme auf Prozesse und Gesetzgebung in der Bundesrepublik die Strafverfolgung von NS-Tätern zu erschweren. Einer Ahndung seiner eigenen Verbrechen konnte er sich weitestgehend entziehen. Er starb kurz vor der Eröffnung des Hauptverfahrens gegen ihn. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 21 für Suche 'Best, Werner 1903-1989', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
1
von Best, Werner 1903-1989
Veröffentlicht: Darmstadt : Wittich, 1941
Buch
2
3
von Best, Werner 1903-1989
Veröffentlicht: Darmstadt : Wittich, 1940
Buch
9
von Longerich, Peter 1955-
Veröffentlicht in: Neue politische Literatur 42(1997), 1, Seite 5-12 volume:42 year:1997 number:1 pages:5-12
Weitere Verfasser: ...Best, Werner 1903-1989...
Aufsatz
10
Veröffentlicht: München : Zentralverl. der NSDAP Eher, 1937
Weitere Verfasser: ...Best, Werner 1903-1989...
Buch