
Frank Boblenz
Frank Boblenz (* 24. November 1957 in Kölleda) ist ein deutscher Archivar und Historiker sowie Autor.Boblenz studierte von 1980 bis 1984 und von 1986 bis 1989 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und promovierte anschließend 1990 in Halle (Saale). Zwischen 1990 und 1993 folgte ein postgraduales Studium der Archivwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1990 bis 2024 war er als wissenschaftlicher Archivar und ab 2002 als Abteilungsleiter im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar tätig.
Boblenz veröffentlichte viele Werke zur Geschichte Thüringens. Schwerpunkte seiner Arbeiten bilden das 16. und 17. Jahrhundert, das preußische Thüringen, die Territorialverhältnisse in Thüringen sowie die Archiv- und Bibliotheksgeschichte. Er ist Mitglied der Historischen Kommission für Thüringen.
Boblenz wurde u. a. auch bekannt dadurch, dass er einer der letzten Besucher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar war, bevor in dieser am Abend des 2. September 2004 der verheerende Brand ausbrach. Er gehört ferner zu jenen, die zuerst mit der Rettung der Bibliotheksbestände begannen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Boblenz, Frank 1957-
Veröffentlicht: Weimar : Selbstverl. der Archivberatungsstelle Thüringen, 1999
Veröffentlicht: Weimar : Selbstverl. der Archivberatungsstelle Thüringen, 1999
Buch
3
von Boblenz, Frank, 1957- 1957-
Veröffentlicht: Erfurt : Landeszentrale f. polit. Bild. Thüringen, 2013
InhaltsverzeichnisVeröffentlicht: Erfurt : Landeszentrale f. polit. Bild. Thüringen, 2013
Buch
4
Veröffentlicht: Rudolstadt : Thüringer Archivarverband, 2008.
Weitere Verfasser:
“...Boblenz, Frank 1957-...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch