
Y. Michal Bodemann
Y. Michal Bodemann (geboren 9. März 1944 im Allgäu; gestorben am 4. Januar 2025 in Berlin) war ein deutsch-kanadischer Soziologe und Professor der University of Toronto. Seine Forschung nahm unter anderem jüdisches Leben in Deutschland in den Blick. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Bodemann, Y. Michal
Veröffentlicht in: Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden (2010), S. 74-80
Veröffentlicht in: Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden (2010), S. 74-80
Aufsatz
3
von Bodemann, Y. Michal
Veröffentlicht in: Blätter für deutsche und internationale Politik 66. Jahrgang, Heft 4/2021, Seite 105-112
Veröffentlicht in: Blätter für deutsche und internationale Politik 66. Jahrgang, Heft 4/2021, Seite 105-112
Online-Resource
4
Aufsatz
5
Aufsatz
6
Aufsatz
7
Aufsatz
8
Aufsatz
9
von Bodemann, Y. Michal
Veröffentlicht in: Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden (2010), S. 189-191
Veröffentlicht in: Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden (2010), S. 189-191
Aufsatz
10
Aufsatz
11
von Bodemann, Y. Michal
Veröffentlicht in: Remembering the Holocaust in Germany, 1945 - 2000 (2002), S. 43-54
Veröffentlicht in: Remembering the Holocaust in Germany, 1945 - 2000 (2002), S. 43-54
Aufsatz
12
Aufsatz
13
Aufsatz
14
von Bodemann, Y. Michal
Veröffentlicht in: Menora 6(1995), Seite 345-357 volume:6 year:1995 pages:345-357
Veröffentlicht in: Menora 6(1995), Seite 345-357 volume:6 year:1995 pages:345-357
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
15
von Bodemann, Y. Michal
Veröffentlicht in: Menora 6(1995), Seite 345-357 volume:6 year:1995 pages:345-357
Veröffentlicht in: Menora 6(1995), Seite 345-357 volume:6 year:1995 pages:345-357
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Aufsatz
16
Aufsatz
17
18
von Bodemann, Y. Michal
Veröffentlicht in: Archives européennes de sociologie 34. 1993, 2, S. 224-247
Veröffentlicht in: Archives européennes de sociologie 34. 1993, 2, S. 224-247
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Aufsatz
19
von Bodemann, Y. Michal
Veröffentlicht in: Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis 56. 2005, 4, S. 441-451
Veröffentlicht in: Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis 56. 2005, 4, S. 441-451
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Aufsatz
20