
Otto Bräutigam
Otto Bräutigam (* 14. Mai 1895 in Wesel; † 30. April 1992 in Coesfeld) war ein deutscher Diplomat und Jurist, der während der Zeit des Nationalsozialismus sowohl im Auswärtigen Amt als auch im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) von Alfred Rosenberg in leitenden Positionen gearbeitet hat. Bräutigam wusste nicht nur vom Holocaust, sondern war in diesen involviert. In der Nachkriegszeit erhielt er erneut eine Anstellung im Auswärtigen Amt und wurde 1954 Leiter von dessen Ostabteilung. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Buch
2
von Bräutigam, Otto, 1895-1992 1895-1992
Veröffentlicht: Tübingen : Institut für Besatzungsfragen, 1954
Veröffentlicht: Tübingen : Institut für Besatzungsfragen, 1954
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
von Bräutigam, Otto, 1895-1992 1895-1992
Veröffentlicht in: Osteuropa. - Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V 16 (1966), S. 341 - 346
Veröffentlicht in: Osteuropa. - Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V 16 (1966), S. 341 - 346
Aufsatz