Karl Dietrich Bracher

Das Grab von Karl Dietrich Bracher auf dem [[Poppelsdorfer Friedhof Karl Dietrich Bracher (* 13. März 1922 in Stuttgart; † 19. September 2016 in Bonn) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Er lehrte zunächst an der Freien Universität Berlin und war von 1959 bis 1987 Lehrstuhlinhaber für Wissenschaft von der Politik und Zeitgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er trat wissenschaftlich vor allem als Totalitarismus- und Demokratieforscher hervor. In Bonn baute er das Seminar für Politische Wissenschaft auf. Bei ihm promovierten und habilitierten sich mehr als 130 Schüler; viele Beobachter sprechen von einer „Bonner Schule“. Bracher war zudem von 1965 bis 1967 Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft und Mitherausgeber fachwissenschaftlicher Periodika. Er erhielt für seinen herausragenden Beitrag zur deutschen Politikwissenschaft zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen wie das Bundesverdienstkreuz und den Orden Pour le Mérite und war Gastprofessor im Ausland. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 963 für Suche 'Bracher, Karl Dietrich', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
3
von Bracher, Karl Dietrich
Veröffentlicht: München; Zürich : Piper, 1984
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
6
von Bracher, Karl Dietrich
Veröffentlicht: Bern [u.a.] : Scherz, 1964
Buch
7
von Bracher, Karl Dietrich
Veröffentlicht: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 1972
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
11
von Bracher, Karl Dietrich
Veröffentlicht in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1971)2, S. 113-123
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Aufsatz
19
von Bracher, Karl-Dietrich
Veröffentlicht in: Nazism (2000), Seite 95-97 year:2000 pages:95-97
Aufsatz
20
von Bracher, Karl-Dietrich
Veröffentlicht in: Nazism (2000), Seite 134-137 year:2000 pages:134-137
Aufsatz