
Constantin Brunner
mini|Constantin Brunner (1862–1937) Constantin Brunner (* 27. August 1862 in Altona; † 27. August 1937 in Den Haag) war das Pseudonym des deutsch-jüdischen Philosophen, Schriftstellers, Literaturkritikers und -agenten Arjeh Yehuda Wertheimer (Rufname Leo). Aufgrund seines Rufnamens findet sich in Darstellungen zu seiner Person auch die falsche Angabe, sein vollständiger Name sei ''Leopold Wertheimer'' gewesen. Brunner gilt als Vertreter des Holismus und wandte sich in mehreren Schriften ausgiebig gegen den Antisemitismus. Daneben äußerte er sich auch ablehnend gegenüber dem Zionismus, da dieser die jüdische Emanzipation gefährde, für deren stark assimilatorisch geprägte Variante er stritt. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
2
3
4
5
von Brunner, Constantin
Veröffentlicht in: Theorien über Judenhass - eine Denkgeschichte (2015), S. 231-246
Veröffentlicht in: Theorien über Judenhass - eine Denkgeschichte (2015), S. 231-246
Aufsatz
6
von Brunner, Constantin
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz (2008)98, S. 33-103
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz (2008)98, S. 33-103
Aufsatz
7
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
8
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
9
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
10
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
11
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
12
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
13
14
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
15
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
16
von Brunner, Constantin
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz 98(2008), Seite 33-101 volume:98 year:2008 pages:33-101
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz 98(2008), Seite 33-101 volume:98 year:2008 pages:33-101
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
17
18
19
20