Bundesärztekammer

Auszählung des 3. Wahlgangs (2019) Die Bundesärztekammer (BÄK) ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung. Ihr voller Name lautet ''Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern)''.

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern ist keine Kammer oder sonstige Körperschaft des öffentlichen Rechts, sondern ein nicht eingetragener Verein ohne eigene Rechtsfähigkeit. Sitz der Bundesärztekammer ist Berlin (im Ortsteil Charlottenburg).

Die BÄK entstand im Jahr 1947 als Arbeitsgemeinschaft der westdeutschen Ärztekammern. Sie vertritt die berufspolitischen Interessen der Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland.

Als Arbeitsgemeinschaft der 17 deutschen Ärztekammern ist die BÄK ein Zusammenschluss von Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie unterstützt die Landesärztekammern, wobei sie mittelbar auch gesetzliche Aufgaben wahrnimmt. Daneben sind der Bundesärztekammer auch unmittelbare gesetzliche Aufgaben zugewachsen, etwa im Rahmen der Qualitätssicherung, der Transfusions- oder der Transplantationsmedizin. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Bundesärztekammer', Suchdauer: 0,10s Treffer weiter einschränken
2
Veröffentlicht: Berlin : Edition Hentrich, 1989
Weitere Verfasser: ...Bundesärztekammer...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
4
von Hahn, Judith
Veröffentlicht: Berlin und Teetz : Hentrich & Hentrich, 2009
Weitere Verfasser: ...Bundesärztekammer...
Buch