Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Hauptsitz der Stiftung in der Hamburger Innenstadt (Kattrepel 10) Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) ist eine der sieben überparteilichen Politikergedenkstiftungen der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde vom Deutschen Bundestag mit Wirkung zum 1. Januar 2017 errichtet, um „das Andenken an das politische Wirken Helmut Schmidts für Freiheit und Einheit des deutschen Volkes, für den Frieden und die Einigung Europas sowie für die Verständigung und Versöhnung unter den Völkern zu wahren“. Im Rahmen ihrer politischen Bildungsarbeit soll sie insbesondere jungen Menschen diejenigen Themen vermitteln, die Schmidt als Politiker und Publizisten beschäftigten (siehe Aufgaben). Als Denkfabrik gibt sie Impulse für einen wissensbasierten Diskurs, der demokratische Debatten fördern will.

Die Stiftung hat ihren Hauptsitz in der Hamburger Innenstadt und eine Außenstelle im ehemaligen Wohnhaus Schmidts im Stadtteil Langenhorn, in dem sich auch das private Helmut-Schmidt-Archiv befindet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: [Dresden] : Sandstein Verlag, [2024]
Weitere Verfasser: ...Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung...
Buch