
Charité

Die Charité [] ( für ‚Nächstenliebe‘, ‚Barmherzigkeit‘, ‚Karitas‘) ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit 3293 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin vereint seit 2003 die medizinischen Fakultäten von Humboldt- und Freier Universität. Sie verteilt sich auf vier Standorte.
Der Verbund von Universitätskliniken mit 321 Professoren und knapp 9900 Studierenden im Jahr 2023 geht auf ein im Jahr 1710 gegründetes Pesthaus zurück. Friedrich Wilhelm I. wandelte 1727 die Einrichtung in ein Bürgerhospital namens ''Charité'' um. Mit Aufnahme des Lehrbetriebs der Berliner Universität im Jahr 1810 wurde es zu einer bedeutenden Lehr- und Forschungsstätte, der über die Hälfte der deutschen Nobelpreisträger für Medizin oder Physiologie entstammen.
Die Charité gehört mit zahlreichen Sonderforschungsbereichen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu den forschungsintensivsten medizinischen Einrichtungen in Deutschland. Nach den Ergebnissen der Exzellenzstrategie 2019 zählt die Charité als Teil der ''Berlin University Alliance'' zu den deutschen ''Exzellenzuniversitäten''. Weltweit genießt die Klinik hohes Ansehen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Weitere Verfasser:
“...Charité - Universitätsmedizin Berlin...”
Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Buch
2
Veröffentlicht: 2013
Weitere Verfasser:
“...Charité - Universitätsmedizin Berlin...”
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
3
Weitere Verfasser:
“...Charité - Universitätsmedizin Berlin...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch