
Civitas
Cívitas (Plural: Civitates), wörtlich „Bürgerschaft“, ist das lateinische Wort für eine halbautonome Verwaltungseinheit der mittleren Ebene. Die ''civitates'' bestanden stets aus einem städtischen Zentrum nebst Umland und wurden meistens nach ihrem Hauptort oder dem zugehörigen Stamm benannt. ''Civitas'' kann auch allgemein „Bürgerrecht“ bedeuten; am wichtigsten war dabei die ''civitas Romana'', also das römische Bürgerrecht, das schließlich 212 n. Chr. von Kaiser Caracalla durch die ''Constitutio Antoniniana'' allen freien Reichsbewohnern verliehen wurde.Im Mittelalter wandelte sich das Bedeutungsspektrum und konnte nun allgemein jede Stadt oder Stadtgemeinde bezeichnen. Die genaue Bedeutung änderte sich im Laufe der Jahrhunderte, abhängig von der Region und den dortigen Stadtwerdungsprozessen („von der Burg zur Stadt“). Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Stuttgart : Hirzel
Weitere Verfasser:
“...Civitas...”
Zeitschrift/Serie
2
Veröffentlicht: [Wechselnde Verlagsorte], 1981-1990
Weitere Verfasser:
“...Civitas...”
Zeitschrift/Serie
3
Veröffentlicht: Weinheim : Acta Humaniora, 1984
Weitere Verfasser:
“...Civitas...”Inhaltsverzeichnis
Buch
4
Veröffentlicht: Warszawa : PAN ISP, 1992-
Frankfurt, Main
Weitere Verfasser:
“...Collegium Civitas...”Frankfurt, Main
Deutschlandweit zugänglich
Volltext
kostenfrei
kostenfrei, registrierungspflichtig
eJournal
5
Veröffentlicht: Weinheim : Acta Humaniora, VCH, 1986
Weitere Verfasser:
“...Tagung der CIVITAS Gesellschaft ; (Hannover) : 1985.10.24-27...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch