Hermann Cohen

Hermann Cohen (Illustration aus der [[Jewish Encyclopedia mini|Hermann Cohen (Illustration aus der Jewish Encyclopedia) mini|Gedenktafel in Coswig (Anhalt) mini|Hermann Cohen, Zeichnung von Max Liebermann Hermann Cohen (geboren am 4. Juli 1842 in Coswig; gestorben am 4. April 1918 in Berlin-Schöneberg) war ein deutscher Philosoph. Er war – gemeinsam mit Paul Natorp – Schulhaupt des Marburger Neukantianismus, gilt aber zugleich auch als einer der wichtigsten Vertreter der jüdischen Philosophie im 20. Jahrhundert. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 77 für Suche 'Cohen, Hermann', Suchdauer: 0,40s Treffer weiter einschränken
5
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
8
von Cohen, Hermann
Veröffentlicht: Berlin : Schocken, 1935
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
9
von Cohen, Hermann
Veröffentlicht: Berlin-Schöneberg : Protestantischer Schriftvertrieb, 1910
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
10
von Cohen, Hermann
Veröffentlicht: Berlin : Schocken, 1939
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
11
von Cohen, Hermann
Veröffentlicht: Berlin : Cassirer, 1922
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
13
von Cohen, Hermann
Veröffentlicht: Milan : San Paolo, c1994
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
14
von Cohen, Hermann
Veröffentlicht: Paris : Les Editions du Cerf, c1994
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
15
von Cohen, Hermann
Veröffentlicht: New York, N.Y : Ungar, c1972
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
16
von Cohen, Hermann
Veröffentlicht: Jerusalem : Bialik, 1977
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
20
von Cohen, Hermann
Veröffentlicht: Berlin : Protestantischer Schriftenvertrieb, 1910
Buch