
Gerhard Colm

Colm entstammte einer jüdischen Familie, war aber evangelisch getauft; später bezeichnete er sich als konfessionslos. Er bejahte die Weimarer Republik und engagierte sich als Demokrat. 1933 wurde er von den Nazis aus seinem Amt am Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel vertrieben und gezwungen zu emigrieren.
Colm ging in die USA und wurde amerikanischer Staatsbürger. Auch in den USA war Colm sehr erfolgreich. Unter anderem arbeitet er von 1940 bis 1946 im Budgetbüro des amerikanischen Präsidenten. Unter dem amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman wirkte er am „Colm-Dodge-Goldsmith-Plan“ für die Währungsreform von 1948 im Nachkriegsdeutschland mit.
mini|Gerhard Colm bei der Verleihung des Bernhard-Harms-Preises (1964) Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Weitere Verfasser:
“...Colm, Gerhard 1897-1968 GefeierteR...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch