
Dagmar
Dagmar ist ein weiblicher (und selten männlicher) Vorname, der sich im Deutschen durch skandinavische Literatur eingebürgert hat. Kurzform ist Daggi. Recht beliebt war der Vorname Dagmar im Jahr 1967; er ist außerhalb Deutschlands auch als Männervorname bekannt.In Dänemark kam Dagmar als Name der Prinzessin Dagmar von Böhmen auf, die im 13. Jh. Königin von Dänemark war. Wahrscheinlich ist es der als Frauenname gebrauchte männliche Vornamen Dagomar. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
4
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
5
6
7
8
von Reese, Dagmar
Veröffentlicht in: Mutterkreuz und Arbeitsbuch (1981), Seite 163-187 year:1981 pages:163-187
Veröffentlicht in: Mutterkreuz und Arbeitsbuch (1981), Seite 163-187 year:1981 pages:163-187
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
9
von Reese, Dagmar
Veröffentlicht in: Zwischen Karriere und Verfolgung (1997), Seite 206-222 year:1997 pages:206-222
Veröffentlicht in: Zwischen Karriere und Verfolgung (1997), Seite 206-222 year:1997 pages:206-222
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
10
11
12
13
von Schneider, Dagmar
Veröffentlicht in: Direkt vor der Haustür (1990), Seite 167-263 year:1990 pages:167-263
Veröffentlicht in: Direkt vor der Haustür (1990), Seite 167-263 year:1990 pages:167-263
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Aufsatz
14
von Lieske, Dagmar
Veröffentlicht in: Das Schicksal der ADGB-Bundesschule im Dritten Reich (2007), S. 32-45
Veröffentlicht in: Das Schicksal der ADGB-Bundesschule im Dritten Reich (2007), S. 32-45
Aufsatz
15
Aufsatz
16
von Klose, Dagmar
Veröffentlicht in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 54(2003)5/6, S. 303-318
Veröffentlicht in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 54(2003)5/6, S. 303-318
Aufsatz
17
Aufsatz
18
von Lieske, Dagmar
Veröffentlicht in: Zentrum und Peripherie : die Wahrnehmung der nationalsozialistischen Konzentrationslager S. 58 - 76
Veröffentlicht in: Zentrum und Peripherie : die Wahrnehmung der nationalsozialistischen Konzentrationslager S. 58 - 76
Aufsatz
19
Aufsatz
20
Aufsatz