Mosche Dajan

Unterschrift von Mosche Dajan mini|Mosche Dajan als Generalstabschef (1950er Jahre)[[Datei:Moshe Dayan signature - he.svg|rahmenlos|zentriert|hochkant|klasse=notpageimage skin-invert-image|Unterschrift von Mosche Dajan]]

Mosche Dajan DSO (, Plene. Auch: ; geboren am 20. Mai 1915 im Kibbuz Degania Alef; gestorben am 16. Oktober 1981 in Tel Aviv) war ein israelischer General und Politiker. Von 1953 bis 1958 war er Generalstabschef ''(Ramatkal)'' der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte. Ab 1959 war er Abgeordneter in der Knesset, zunächst für die linkszionistische Mapai bzw. Awoda (Arbeitspartei). Er war Landwirtschafts- (1959–1964) und Verteidigungsminister (1967–1974). Dajan verließ die Partei 1977, um Außenminister unter Menachem Begin zu werden. In dieser Funktion führte er 1978 die Verhandlungen zum Camp-David-Abkommen. 1981 gründete er eine eigene Partei namens Telem. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Dayan, Moshe', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
2
von Dayan, Moshe
Veröffentlicht: London : Weidenfeld and Nicolson, c1966
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
von Dayan, Moshe
Veröffentlicht: London : Weidenfeld and Nicolson, c1976
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
4
von Dayan, Moshe
Veröffentlicht: Wien [u.a.] : Molden, 1976
Buch
6
von Dayan, Moshe
Veröffentlicht in: Foreign Affairs 1955, 18 S.
Aufsatz
7
Veröffentlicht: Tel Aviv : Hadar Publishing, 1968
Weitere Verfasser: ...Dayan, Moshe...
Buch
8
von Ruppin, Arthur
Veröffentlicht: London : Weidenfeld and Nicolson, c1971
Weitere Verfasser: ...Dayan, Moshe...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch