Deutsche Bundespost

Signet der Deutschen Bundespost auf einem [[Bahnpostwagen mini|305px|Signet der Deutschen Bundespost auf einem Bahnpostwagen

Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigener Post-, Logistik- und Fernmeldebetrieb der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit. Sie wurde 1950 als nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes eingerichtet und mit Wirkung vom 2. Januar 1995 im Rahmen des Gesetzespaketes der zweiten Postreform in die privatrechtlichen Aktiengesellschaften Deutsche Post AG, Deutsche Telekom AG und Deutsche Postbank AG übergeleitet.

Die Deutsche Bundespost war nach der Deutschen Bundesbahn zunächst der zweitgrößte, nach Personalabbau bei der Bahn und Aufstockung bei der DBP Anfang der 1980er Jahre der größte Arbeitgeber der Bundesrepublik. 1985 gehörten ihr 543.200 Mitarbeiter an. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 9 von 9 für Suche 'Deutsche Bundespost', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Erlangen : Verl. für Wiss. u. Leben, 1978-1992
Bad Windsheim
Weitere Verfasser: ...Deutsche Bundespost...
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. : DTM Deutsche Tele Medien GmbH, 1981-1991
Frankfurt, M.
Weitere Verfasser: ...Deutsche Bundespost...
Volltext
Volltext
Volltext
eJournal
3
Veröffentlicht: Köln, [ca. 1982]
Weitere Verfasser: ...Deutsche Bundespost <Köln>...
Buch
8
Veröffentlicht: Bonn : Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen, 1950-1990
Frankfurt, M.
Bonn
Weitere Verfasser: ...Deutsche Bundespost...
Zeitschrift