
Deutsche Digitale Bibliothek
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist eine virtuelle Bibliothek, die 30.000 deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vernetzen und über eine gemeinsame Plattform öffentlich zugänglich machen soll. Die Nutzung verlinkter Digitalisate bei den Partnerbibliotheken ist dort häufig anmeldepflichtig und der Zugriff kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Eine Beta-Version des Portals mit nach eigenen Angaben ca. 5,6 Millionen Objekten ging am 28. November 2012 online, die erste Vollversion wurde am 31. März 2014 freigeschaltet. Die DDB ist auf europäischer Ebene in die Europeana integriert worden. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Berlin : Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 2016
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Digitale Bibliothek...”
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
2
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
3
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
4
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
5
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
6
Veröffentlicht: Berlin : Dt. Digitale Bibliothek, 2015
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Digitale Bibliothek...”
Buch