
Deutsche Freiheitsbibliothek
Die Deutsche Freiheitsbibliothek in Paris wurde 1934 von deutschen Exilanten gegründet, um alle Schriften zu sammeln, die im deutschen nationalsozialistischen Reich verboten und verbrannt worden waren. Sie befand sich im 8. Arrondissement in einem Atelier am Boulevard Arago Nr. 65. Sie ging zurück auf das ''Internationale Antifaschistische Archiv'', das kurz zuvor gegründet worden war. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Paris : Deutsche Freiheitsbibliothek, 1936
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Freiheitsbibliothek...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
2
Veröffentlicht: Paris
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Freiheitsbibliothek...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm