Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst

Jahresmappe 1909 der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst Die 1893 gegründete Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst (DG) ist eine „überregionale, gemeinnützige und unabhängige Kultureinrichtung“ in der Rechtsform eines e. V. mit Sitz in München. Sie versteht sich als „ökumenisch ausgerichtet[es]“ „Forum für einen lebendigen Dialog zwischen Kunst und Kirche, für einen kreativen Gedankenaustausch zwischen Künstlern, Theologen, Philosophen und Kunstfreunden“. In ihren Ausstellungsräumen am Wittelsbacherplatz (Finkenstraße 4), zum Kunstareal München gehörend, veranstaltet sie regelmäßig thematische Werkschauen zeitgenössischer Künstler. Im DG Kunstraum werden vier bis fünf Ausstellungen pro Jahr gezeigt, die von einem Rahmenprogramm begleitet werden, darunter Vortragsreihen, Künstlergespräche, Workshops, Konzerte und Lesungen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
2
Veröffentlicht: München : DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, 2007
Weitere Verfasser: ...Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst...
Buch
4
von Brodwolf, Jürgen
Veröffentlicht: München, 1995
Weitere Verfasser: ...Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst...
Buch