Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung des Kurpfuschertums
Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung des Kurpfuschertums (DGBK) war eine 1903 gegründete private Vereinigung, die sich gegen die Kurierfreiheit richtete, welche in Deutschland von 1869/1872 bis zum Erlass des Heilpraktikergesetzes im Jahr 1939 gültig war. Die Vereinigung entstand nach dem Vorbild der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten (DGBG) und gilt als eine der Vorläuferorganisationen der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP).
Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht in: Ärztliche Mitteilungen
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung des Kurpfuschertums...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: Berlin : Vogel & Kreienbrink
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung des Kurpfuschertums...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Zeitschrift
3
Veröffentlicht: Berlin, 1927-1934
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung des Kurpfuschertums...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift