
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
mini|Audimax der Universität Speyer, gestaltet 1959 von Sep Ruf mini|Eine Besonderheit in Deutschland: die Uni Speyer wird durch den Bund und alle 16 Länder getragen – symbolisiert in der Aula durch die Wappenwand der Träger der Uni mit dem Bundesadler und den Wappen der 16 Bundesländer; das Wappen oben links ist das HochschulwappenDie Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist eine föderale Bildungseinrichtung und gilt als führende Universität für das Studium der Verwaltungswissenschaften in Deutschland. Sie wird vom Bund, vom Land Rheinland-Pfalz sowie von den 15 übrigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam getragen und zu je etwa einem Drittel finanziert.
Am 11. Januar 1947 wurde sie unter der damaligen französischen Besatzungsmacht nach dem Vorbild der École nationale d’administration (ENA) als ''Staatliche Akademie für Verwaltungswissenschaften Speyer'' gegründet. Bald darauf wurde sie durch rheinland-pfälzisches Gesetz vom 30. August 1950 in Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und nach der deutschen Wiedervereinigung 1991 in Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV Speyer) umbenannt. Seit März 2012 heißt sie Universität.
Die heutige Universität ist durch das ''Gesetz über die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften'' mit der Pflege der Verwaltungswissenschaften in Forschung und Lehre beauftragt. Neben der normativen Regelung beruht die Universität Speyer auf einem Staatsvertrag zwischen dem Sitzland Rheinland-Pfalz, den anderen Bundesländern und dem Bund.
Die Universität bietet in der Lehre sechs Studiengänge an: Das einsemestrige postgraduale verwaltungswissenschaftliche Ergänzungsstudium, das einjährige postgraduale Aufbaustudium zum Magister der Verwaltungswissenschaften und seit 2012 für mindestens Bachelorabsolventen die beiden Masterstudiengänge ''Public Administration'' (zunächst ''Administrative Sciences)'' und ''Öffentliche Wirtschaft'' und berufsbegleitend und entgeltpflichtig den Master ''Wissenschaftsmanagement''. sowie den LL.M. Studiengang ''Staat und Verwaltung in Europa''. Im Frühjahr und Herbst bietet die Universität Weiterbildungsveranstaltungen für Beamte des höheren Dienstes an.
Forschung über Staat und Verwaltung betreiben viele der Professoren der Universität nicht nur an ihren Lehrstühlen, sondern auch als Mitglieder des auf dem Campus angesiedelten Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer, das bis 2015 zur Leibniz-Gemeinschaft gehörte. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, 2013-
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer...”
Zeitschrift/Serie
2
Veröffentlicht: Speyer : Dt. Univ. für Verwaltungswiss. Speyer, 1984-
Speyer, anfangs
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer...”Speyer, anfangs
Zeitschrift/Serie
3
Veröffentlicht: Speyer : Dt. Univ. für Verwaltungswiss. Speyer, 1975-
Speyer, -2012,Febr.
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer...”Speyer, -2012,Febr.
Zeitschrift/Serie
4
Veröffentlicht: Speyer : Dt. Univ. für Verwaltungswiss. Speyer, 1984-
Speyer, anfangs
Weitere Verfasser:
“...Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer...”Speyer, anfangs
Zeitschrift/Serie