Allgemeiner Deutscher Sprachverein
mini|Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins, August/September 1898
Der Allgemeine Deutsche Sprachverein ''(ADSV)'' war ein Verein, der von 1885 bis zum Zweiten Weltkrieg bestand. Er widmete sich hauptsächlich der Bekämpfung von Fremdwörtern in der deutschen Sprache.
Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Berlin
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Sprachverein...”
Zeitschrift/Serie
2
Veröffentlicht: Braunschweig [u.a.]
Weitere Verfasser:
“...Allgemeiner Deutscher Sprachverein...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Zeitschrift
3
Veröffentlicht: Berlin : Verl. d. dt. Sprachvereins
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Sprachverein...”
Zeitschrift
4
Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache / Gesellschaft für Deutsche Sprache (GfdS)
Veröffentlicht: Wiesbaden ; Berlin : Gesellschaft für Deutsche Sprache, 1925-
Berlin, teils
Lüneburg, -1965
Mannheim, früher
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Sprachverein...”Berlin, teils
Lüneburg, -1965
Mannheim, früher
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
5
Veröffentlicht in: Muttersprache
49.1934,1-3,5-12
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Sprachverein...”
Buch
6
7
8
Veröffentlicht in: Muttersprache
52.1937,9-12
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Sprachverein...”
Buch
9
10
Veröffentlicht: Berlin : Reichsverlagsamt, 1934
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Sprachverein...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
11
Veröffentlicht: Berlin : Reichsverlagsamt, 1934
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Sprachverein...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
12
Veröffentlicht: Wiesbaden ; Berlin : Gesellschaft für Deutsche SpracheLüneburg : Heliand [-1965]; Mannheim : Bibliogr. Inst. [später]
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Sprachverein...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Zeitschrift
13
Veröffentlicht: Berlin : Reichsverl.-Amt, 1934
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Sprachverein...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch