
Studententag
Als Studententag werden im deutschen Sprachgebrauch etwa seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Regel überregionale, mehr oder weniger repräsentative Studentenversammlungen bezeichnet. Von herausgehobener Bedeutung waren in der Vergangenheit insbesondere die ''Deutschen Studententage'' der jeweiligen Dachverbände Deutsche Studentenschaft (1919–1945) und Verband Deutscher Studentenschaften (1950–1965). Aber auch andere Organisationen (Studentengemeinden, Korporationsverbände, Fachvereine) bezeichne(te)n ihre Zusammenkünfte mitunter als Studententage. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Bonn : Presseamt d. Verbandes Deutscher Studentenschaften, 1954
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Studententag...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
2
Veröffentlicht in: Tagesbefehl
1
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Studententag (1939, Würzburg)...”
Buch
3
Veröffentlicht: Würzburg, 1939
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Studententag (1939, Würzburg)...”
Buch
4
Veröffentlicht in: Tagesbefehl
2
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Studententag (1939, Würzburg)...”
Buch
5
Veröffentlicht: Würzburg
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Studententag (1939, Würzburg)...”
Buch
6
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Studententag...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
7
Veröffentlicht: Bonn : [Verlag nicht ermittelbar], 1920-1965
Düsseldorf, 1920-1965
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Studententag...”Düsseldorf, 1920-1965
Zeitschrift
8
Veröffentlicht: Würzburg : Becker, 1939
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Studententag (1939, Würzburg)...”
Buch
9
Veröffentlicht: Bonn : Verband Deutscher Studentenschaften, 1963
Weitere Verfasser:
“...Deutscher Studententag (7, 1963, Bochum)...”
Buch