Tabakarbeitergewerkschaft

Tabakarbeiter in einem Manufakturbetrieb (Gemälde von Johannes Marx aus dem Jahre 1889) Die Tabakarbeitergewerkschaften gehören in Deutschland zu den ältesten gewerkschaftlichen Organisationen. Die Assoziation der Zigarrenarbeiter Deutschlands wurde 1848 gegründet und war neben der Organisation der Buchdrucker die zweitälteste Gewerkschaft in Deutschland. Nach dem Verbot entstand 1865 der Allgemeine Deutsche Cigarrenarbeiter-Verein, aus dem 1872 der freigewerkschaftliche Deutsche Tabakarbeiter-Verband hervorging. Dieser wurde 1878 infolge des Sozialistengesetzes verboten und konnte ab 1882 zunächst unter dem Namen Reiseunterstützungsverein deutscher Tabakarbeiter neu entstehen. Daneben entstanden auch in den anderen Richtungsgewerkschaften Tabakarbeiterorganisationen. Sie bestanden bis zur Zerschlagung der Gewerkschaften kurz nach der Machtergreifung 1933. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Deutscher Tabakarbeiter-Verband', Suchdauer: 0,26s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Bremen, 1910-1928
Weitere Verfasser: ...Deutscher Tabakarbeiter-Verband...
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: Bremen, 1905-1914
Weitere Verfasser: ...Deutscher Tabakarbeiter-Verband...
Zeitschrift
3
Veröffentlicht: Bremen, 1911-1932
Weitere Verfasser: ...Deutscher Tabakarbeiter-Verband...
Zeitschrift
4
Veröffentlicht: Leipzig ; Bremen ; Berlin : [Verlag nicht ermittelbar], 1899-1933
Weitere Verfasser: ...Deutscher Tabakarbeiter-Verband...
Volltext
Volltext
Volltext
eJournal