Deutsches Archäologisches Institut

Eduard Gerhard, der Hauptinitiator Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung. Sie wurde 1829 in Rom als ''Instituto di corrispondenza archeologica'' gegründet und gehört heute als (nach seiner Satzung: teilrechtsfähige) Anstalt des öffentlichen Rechts des Bundes mit Hauptsitz in Berlin zum Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts. Ihre über 350 Mitarbeiter sind an 20 Standorten weltweit tätig und führen Ausgrabungen und Forschungen im Bereich der Archäologien, Altertums- und Kulturwissenschaften durch.

Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern hat das DAI aufgrund seiner Ursprünge als Verein zahlreiche Mitglieder im In- und Ausland, die von der Zentraldirektion gewählt werden. Die weitaus meisten sind hierbei ''korrespondierende'' Mitglieder, während die ''ordentlichen'' Mitglieder ehrenamtlich Aufgaben für das DAI übernehmen. Im Jahr 2025 zählte das DAI weltweit 2256 Mitglieder, darunter 270 ordentliche Mitglieder. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Deutsches Archäologisches Institut', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Rahden, Westf. : VML, Leidorf, 2011-
Weitere Verfasser: ...Deutsches Archäologisches Institut...
Zeitschrift/Serie
2
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 1979-
Mainz, 1979-1986
Weitere Verfasser: ...Deutsches Archäologisches Institut...
Zeitschrift/Serie
3
Veröffentlicht: Tübingen ; Berlin : Wasmuth, 1849-1900
Weitere Verfasser: ...Deutsches Archäologisches Institut...
kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal