
Rachel Dror
Rachel Dror (geboren am 19. Januar 1921 als ''Rachel Zipora Lewin'' in Königsberg; gestorben am 14. Dezember 2024 in Stuttgart) war eine deutsche Lehrerin und Zeitzeugin. Sie engagierte sich im Bereich des christlich-jüdisch-islamischen Miteinanders, trat für einen offenen Umgang der Religionen ein und ermahnte zu gegenseitiger Toleranz. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Veröffentlicht: [Essen] : Klartext, ca. 2006
Weitere Verfasser:
“...Dror, Rachel...”
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Buch
3
Veröffentlicht: Stuttgart : Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 2000
Weitere Verfasser:
“...Dror, Rachel...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch
4
Veröffentlicht: Stuttgart : Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 2000
Weitere Verfasser:
“...Dror, Rachel...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
5
Veröffentlicht: Stuttgart : Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, 1997
Weitere Verfasser:
“...Dror, Rachel...”
Buch
6
Veröffentlicht: Stuttgart : Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, 1997.
Weitere Verfasser:
“...Dror, Rachel 1921-...”
Buch
7
Veröffentlicht: Stuttgart : Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg <Stuttgart>, 1997
Weitere Verfasser:
“...Dror, Rachel Mitwirkende...”
Buch
8
Veröffentlicht: Essen : Klartext Verlag, 2006
Weitere Verfasser:
“...Dror, Rachel...”
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch