
Angelika Ebbinghaus
Angelika Ebbinghaus (geboren 26. August 1945 in Würzburg) ist eine deutsche Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin. Sie erwarb einen Doktorgrad im Fach Geschichtswissenschaft. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
Aufsatz
4
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 50(2002)5, S. 389-418
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 50(2002)5, S. 389-418
Aufsatz
5
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Heilen und Vernichten im Mustergau Hamburg (1984), S. 136-146
Veröffentlicht in: Heilen und Vernichten im Mustergau Hamburg (1984), S. 136-146
Aufsatz
6
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Mitteilungen / Dokumentationsstelle zur NS-Sozialpolitik 1(1985)7/8, S. 3-22
Veröffentlicht in: Mitteilungen / Dokumentationsstelle zur NS-Sozialpolitik 1(1985)7/8, S. 3-22
Aufsatz
7
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: 1999 : Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (1992)1, S. 62-94
Veröffentlicht in: 1999 : Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (1992)1, S. 62-94
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Aufsatz
8
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: 1999 : Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (1998)2, S. 16-71
Veröffentlicht in: 1999 : Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (1998)2, S. 16-71
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Aufsatz
9
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Dachauer Prozesse : NS-Verbrechen vor amerikanischen Militärgerichten in Dachau 1945-1948;Verfahren, Ergebnisse, Nachwirkungen S. 126 - 159
Veröffentlicht in: Dachauer Prozesse : NS-Verbrechen vor amerikanischen Militärgerichten in Dachau 1945-1948;Verfahren, Ergebnisse, Nachwirkungen S. 126 - 159
Aufsatz
10
Aufsatz
11
Aufsatz
12
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Tödliche Medizin im Nationalsozialismus (2008), S. 203-225
Veröffentlicht in: Tödliche Medizin im Nationalsozialismus (2008), S. 203-225
Aufsatz
13
Aufsatz
14
Aufsatz
15
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Sozial.Geschichte 18(2003), 2, Seite 101-122 volume:18 year:2003 number:2 pages:101-122
Veröffentlicht in: Sozial.Geschichte 18(2003), 2, Seite 101-122 volume:18 year:2003 number:2 pages:101-122
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
16
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Opfer und Täterinnen (1987), Seite 152-173 year:1987 pages:152-173
Veröffentlicht in: Opfer und Täterinnen (1987), Seite 152-173 year:1987 pages:152-173
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
17
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Rote Kapellen - Kreisauer Kreise - Schwarze Kapellen (2004), S. 69-90
Veröffentlicht in: Rote Kapellen - Kreisauer Kreise - Schwarze Kapellen (2004), S. 69-90
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Aufsatz
18
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Sozial.Geschichte 18(2003), 2, Seite 101-122 volume:18 year:2003 number:2 pages:101-122
Veröffentlicht in: Sozial.Geschichte 18(2003), 2, Seite 101-122 volume:18 year:2003 number:2 pages:101-122
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
19
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Tödliche Medizin im Nationalsozialismus (2008), Seite 203-224 year:2008 pages:203-224
Veröffentlicht in: Tödliche Medizin im Nationalsozialismus (2008), Seite 203-224 year:2008 pages:203-224
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
20
von Ebbinghaus, Angelika
Veröffentlicht in: Medizin und Verbrechen (2001), Seite 258-287 year:2001 pages:258-287
Veröffentlicht in: Medizin und Verbrechen (2001), Seite 258-287 year:2001 pages:258-287
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz