Irenäus Eibl-Eibesfeldt

Eibl-Eibesfeldt (rechts) und Hans Hass (1972) mini|Irenäus Eibl-Eibesfeldt (2005) Irenäus Eibl-Eibesfeldt (* 15. Juni 1928 in Wien; † 2. Juni 2018 in Starnberg) war ein österreichischer Zoologe, Evolutionsbiologe, Verhaltensforscher und Gründer des Fachs Humanethologie.

Gemeinsam mit Konrad Lorenz, Hans Hass und Otto Koenig erforschte er tierisches und menschliches Verhalten und setzte sich intensiv für den Naturschutz ein. Er beschrieb als erster die Putzsymbiosen von Riffbarschen, das Turnierverhalten der Meerechsen und das Schwarmverhalten bei Fischen sowie das Verhalten einiger Arten wie des Putzerlippfisches (''Labroides dimidiatus'') und des Putzer-Nachahmers ''Aspidontus taeniatus.'' Auf Galapagos beschrieb er mehrere Unterarten der Meerechsen (''Amblyrhynchus cristatus'') und im Indischen Ozean einige Arten von Röhrenaalen. mini|Eibl-Eibesfeldt (rechts) und Hans Hass (1972) Zu den Erfolgen seiner Arbeit gehören die Erstellung des weltweit größten filmischen Dokumentationsprogrammes zum menschlichen Verhalten im Kulturenvergleich, die Entdeckung von Universalien im biologischen und kulturellen Verhalten des Menschen, die Errichtung einer Forschungsstation auf den Galapagosinseln und die Etablierung der Humanethologie als eines eigenständigen Wissenschaftszweiges. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 15 von 15 für Suche 'Eibl-Eibesfeldt, Irenäus', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
11
von Lorenz, Konrad
Veröffentlicht: Munich : Piper, 2003
Weitere Verfasser: ...Eibl-Eibesfeldt, Irenäus...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
12
Veröffentlicht: New York [u. a.] : Berghahn Books, 1998
Weitere Verfasser: ...Eibl-Eibesfeldt, Irenäus 1928-2018 Hrsg...
Buch
13
Veröffentlicht: Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung und Publizistik, 1994
Leipzig, 1994
Weitere Verfasser: ...Eibl-Eibesfeldt, Irenäus 1928-2018...
Inhaltsverzeichnis
Buch