Helmut Eschwege
Helmut Eschwege (geboren am 10. Juli 1913 in Hannover; gestorben am 19. Oktober 1992 in Dresden) war ein deutscher Historiker und Dokumentarist.Dem jüdischen Helmut Eschwege gelang in den 1930er Jahren die Emigration und die Einwanderung nach Palästina. Nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft ging er in die sowjetische Besatzungszone (SBZ), blieb in der DDR und publizierte als einer der ganz wenigen Historiker der DDR zur jüdischen Geschichte und zur Shoah. Eschwege, der ursprünglich als Kaufmann ausgebildet worden war, entschied sich erst 1952/53 als Historiker zu arbeiten. Damals führte die SED eine Kampagne gegen die jüdischen Gemeinden der DDR, die sie als „5. Kolonne des US-Imperialismus“ bezeichnete. Viele Juden flohen. Eschwege blieb, schrieb und publizierte unter großen Schwierigkeiten. International war er ein geachteter Forscher. In der DDR wurde er ausgegrenzt und schikaniert. Als die SED-Diktatur in der DDR zusammenbrach, gründete er in Dresden mit anderen zusammen die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) und schrieb seine Lebenserinnerungen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Eschwege, Helmut 1913-1992
Veröffentlicht in: Year-book 15(1970), Seite 143-180 volume:15 year:1970 pages:143-180
Veröffentlicht in: Year-book 15(1970), Seite 143-180 volume:15 year:1970 pages:143-180
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
3
von Eschwege, Helmut 1913-1992
Veröffentlicht in: AVS-Informationsdienst 9(1989), 4, Seite 1-2 volume:9 year:1989 number:4 pages:1-2
Veröffentlicht in: AVS-Informationsdienst 9(1989), 4, Seite 1-2 volume:9 year:1989 number:4 pages:1-2
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
4
5
von Eschwege, Helmut 1913-1992
Veröffentlicht in: AVS-Informationsdienst (1989), 3, Seite 2-4 year:1989 number:3 pages:2-4
Veröffentlicht in: AVS-Informationsdienst (1989), 3, Seite 2-4 year:1989 number:3 pages:2-4
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
6
7
Buch
8
9
10
11
12
13
von Eschwege, Helmut, 1913-1992 1913-1992
Veröffentlicht in: Year-book / Leo Baeck Institute 37 (1992), S. 497 - 513
Veröffentlicht in: Year-book / Leo Baeck Institute 37 (1992), S. 497 - 513
Aufsatz
14
Weitere Verfasser:
“...Eschwege, Helmut 1913-1992...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
15
Weitere Verfasser:
“...Eschwege, Helmut 1913-1992 VerfasserIn...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
16
Weitere Verfasser:
“...Eschwege, Helmut 1913-1992 VerfasserIn...”
Link zur digitalisierten Version
Inhaltsverzeichnis
Link zur digitalisierten Version
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Online-Resource
17
Veröffentlicht: Berlin : Dt. Verl. d. Wiss, 1981
Weitere Verfasser:
“...Eschwege, Helmut, 1913-1992 1913-1992...”Inhaltsverzeichnis
Buch
18
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Röderberg-Verl, 1979
Weitere Verfasser:
“...Eschwege, Helmut, 1913-1992 1913-1992...”
Buch
19
Veröffentlicht: Leipzig : Rosa-Luxemburg-Verein e.V, 1994
Weitere Verfasser:
“...Eschwege, Helmut 1913-1992...”
Buch
20
Veröffentlicht: Berlin : Dt. Verl. der Wissenschaften, 1966
Weitere Verfasser:
“...Eschwege, Helmut, 1913-1992 1913-1992...”
Buch