
Europäische Volkspartei

Die EVP wurde 1976 von hauptsächlich christlich-demokratischen Parteien gegründet. Sie hat die Form einer internationalen Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht belgischen Rechts. Die EVP ist eine von zwei europäischen Regionalabteilungen der Internationalen Demokratischen Union (IDU).
Im Europäischen Parlament stellt die EVP mit der Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) die seit 1999 größte Fraktion. Derzeit gehören Abgeordnete der EVP-Fraktion an, darunter auch einige, die nicht der EVP angehören (Stand: ). Daneben bestehen auch EVP-Fraktionen im Ausschuss der Regionen der EU sowie in den parlamentarischen Versammlungen in anderen transnationalen Organisationen wie dem Europarat, der OSZE oder der NATO. In der Legislaturperiode 2019–2024 stellt die EVP neun Mitglieder der Europäischen Kommission (einschließlich des Kommissionspräsidenten) und den Präsidenten des Europäischen Rates. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Brüssel, 1995-
Weitere Verfasser:
“...Europäische Volkspartei...”
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: Melle : Knoth, 1990
Weitere Verfasser:
“...Europäische Volkspartei...”Zur Geschichte der christlich-demokratischen Bewegung in Europa
Buch