Emma Fattorini

Emma Fattorini (2016). miniatur|Emma Fattorini (2016). Emma Fattorini (* 1952 in Cervia) ist eine italienische Historikerin, die insbesondere zur Geschichte der katholischen Kirche im 19. und 20. Jahrhundert sowie Beziehungen von Kirche und Staat publiziert.

Fattorini ist seit 2000 Professorin für Neueste Geschichte an der Universität „La Sapienza“ in Rom. In Deutschland wurde sie vor allem durch ihr Buch ''Pio XI, Hitler e Mussolini'' (2007; englische Ausgabe: „Hitler, Mussolini and the Vatican“) bekannt. Sie schreibt auch Artikel für italienische Tageszeitungen wie Il Sole 24 Ore. Sie war einer der ersten Forscher, die die Münchner Nuntiaturberichte von Eugenio Pacelli auswertete. 2006 hielt sie in Münster einen Vortrag auf dem Symposium zum 60. Todestag von Clemens August Kardinal von Galen, der als einziger fremdsprachiger Beitrag in den Sammelband ''Clemens August von Galen: Ein Kirchenfürst im Nationalsozialismus'' aufgenommen wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Fattorini, Emma', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
2
von Fattorini, Emma
Veröffentlicht: Cambridge : Polity, 2011
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
4
5
Veröffentlicht: Cambridge [u.a.] : Polity Press, 2011
Weitere Verfasser: ...Fattorini, Emma 1952-...
Inhaltsverzeichnis
Buch