
Edgar Faure

In der Fünften Republik gehörte Faure als Vertreter der Gaullisten (UNR, UDR, RPR) 1959–66 dem Senat an; 1966–68 war er Landwirtschafts-, 1968–69 Bildungs-, 1972–73 Sozialminister; 1973–78 Präsident der Nationalversammlung; ab 1974 Präsident der Region Franche-Comté. Von 1979 bis 1984 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die liberale UDF, von 1980 bis zu seinem Tod erneut Senator. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Buch
2
von Faure, Edgar 18.08.1908-30.03.1988
Veröffentlicht in: Mémoires 2. Si tel doit être mon destin ce soir ... - 1984. - 691 S.
Veröffentlicht in: Mémoires 2. Si tel doit être mon destin ce soir ... - 1984. - 691 S.
Buch
3
von Faure, Edgar 18.08.1908-30.03.1988
Veröffentlicht in: Mémoires 1. Avoir toujours raison ... c'est un grand tort. - 1982. - 691 S.
Veröffentlicht in: Mémoires 1. Avoir toujours raison ... c'est un grand tort. - 1982. - 691 S.
Buch
4
Buch
5
von Faure, Edgar 18.08.1908-30.03.1988
Veröffentlicht in: Europa-Archiv. - hrsg. von Wilhelm Cornides 10 (1955), S. 7490
Veröffentlicht in: Europa-Archiv. - hrsg. von Wilhelm Cornides 10 (1955), S. 7490
Aufsatz
6
7
Veröffentlicht: Paris : Buchet/Chastel-Correa, c1960
Weitere Verfasser:
“...Faure, Edgar...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
8
Veröffentlicht: Paris : Ed. du Centre, 1960
Weitere Verfasser:
“...Faure, Edgar 18.08.1908-30.03.1988...”
Buch
9
Veröffentlicht in: Le monde juif
26 (1970/71), S. 24 - 28
Weitere Verfasser:
“...Faure, Edgar 18.08.1908-30.03.1988...”
Aufsatz
10
Veröffentlicht: Paris : Éditions du Centre, 1947
Weitere Verfasser:
“...Faure, Edgar 27968...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
11
Veröffentlicht: [Paris] : Buchet-Chastel, Corrêa, 1960
Weitere Verfasser:
“...Faure, Edgar Verfasser eines Vorworts...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch